Drohnen, Roboter und 3D-Drucker brauchen keine Pause. Steckt ein verborgenes Potenzial dahinter und werden Angestellte bald durch Maschinen ersetzt? Der Gastro Trend Day liefert Antworten.
In Japan steht ein Hotel, das ganz ohne Angestellte auskommt. Al-les wird von sprechenden und fahrenden Robotern erledigt. Ein Concierge auf Rollen erfüllt Gäs-ten ihre Wünsche und begleitet sie samt Gepäck aufs Zimmer. In den USA bringen die ersten Restaurants Essen aus dem 3D-Drucker auf den Tisch. Cocktail-Automaten mixen den perfekten Drink, und Drohnen servieren Gerichte fliegend. Die Robotik hat schon längst Einzug in die Hotellerie und Gastronomie gehalten.
Wie sieht jedoch die Zukunft aus? Müssen sich Serviceangestellte, Köche oder Hotelmitarbeitende um ihre Jobs sorgen?
Genau diesen Fragen widmet sich der Gastro Trend Day der Hotel & Gastro Union am 5. Juli 2017. Im Hotel Schweizerhof, Luzern, treffen sich führende Experten der Robotik mit Vertretern aus der Hotellerie und Gastronomie, um die zukünftigen technischen Entwicklungen zu besprechen.
Im Marriott-Hotel im belgischen Gent sitzt ein kleines Männchen an der Réception – es heisst Mario. Es begrüsst die Gäste in unterschiedlichen Sprachen, reicht ihnen die Schlüsselkarte, singt, unterhält die Gäste und sagt Gerichte am Buffet an. Sein Chef Roger Langhout, General Manager des Hotels, stattet dem Gastro Trend Day zusammen mit Mario einen Besuch ab. Als eines der ersten Hotels weltweit setzt Marriott das Robotermännchen ein. Roger Langhout wird von den Erfahrungen im Hotelalltag berichten und Mario hält noch die eine oder andere Überraschung bereit.
Millimetergenau schwingt er sich über den Teller und erschafft essbare Kunstwerke. Er trägt jedoch keine weisse Schürze und keine Kochmütze – er ist ein 3D-Drucker. In vielen Sterneküchen ist er bereits zuhause und hilft den Köchen, Meisterwerke zu schaffen. «Es ist unglaublich spannend, wie die heutige Technologie die Gastronomie bereichern kann. Unsere Kreativität entwickelt sich zusammen mit dem technologischen Fortschritt», davon ist der spanische Koch Paco Pérez überzeugt.
Am Gastro Trend Day wird man sehen können, wie Essen aus dem 3D-Drucker hergestellt wird. Dafür sorgt Fachfrau Melanie Senger mit ihrem Food-Drucker «Bocusini». Als Experte wird Roland Siegwart sein fachmännisches Urteil abgeben. Der Professor für autonome und mobile Roboter an der ETH Zürich ist ein Kenner in Sachen Innovation und Trends. Die Unternehmen Maxon und Tesla werden die technischen Aspekte der Robotik vorstellen.
Im Vorfeld der Veranstaltung werden zusätzlich die Lernenden der Hotellerie und Gastronomie zum Trend «Roboter» befragt. Hat die Zukunft der Branche Angst vor der Digitalisierung? Die Umfrageergebnisse werden exklusiv am Gastro Trend Day vorgestellt.
(Anna Shemyakova)
5. Juli 2017
Hotel Schweizerhof Luzern
Lernende (Mitglieder) Fr. 20.–
Mitglieder Fr. 39.–
Nichtmitglieder Fr. 188.–
Stephan Klapproth
<link http: www.gastrotrendday.ch>www.gastrotrendday.ch oder Tel. 041 418 22 22