Der Kongresstourismus bildet eine tragende Säule des Luzerner Tourismus. Rund 20 Prozent der Übernachtungen in Luzern werden durch dieses Segment generiert. Die Fachmesse «Hunkeler Innovationdays» findet vom 24. bis 27. Februar in der Messe Luzern statt. Sie unterstreicht die zentrale Rolle des Kongresstourismus für die Stadt Luzern und die Region Vierwaldstättersee.
Teilnehmende von Kongressen bereichern das lokale Umfeld nicht nur durch ihren fachlichen Austausch, sondern leisten auch einen erheblichen Beitrag zur regionalen touristischen Wertschöpfung. Viele Teilnehmende verlängern ihren Aufenthalt, nutzen die touristischen Angebote der Stadt und stärken dadurch die Hotellerie, Gastronomie sowie weitere Dienstleistungsbranchen, die direkt und indirekt vom Kongresstourismus profitieren. Besonders hervorzuheben ist, dass einige Kongresse gezielt in der Nebensaison stattfinden, wodurch sie zur besseren ganzjährigen Auslastung der Hotels beitragen.
Die «Hunkeler Innovationdays» sind nur ein herausragendes Beispiel für den wirtschaftlichen Nutzen von MICEEvents (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions/Events). Zahlreiche weitere nationale und internationale Kongresse finden jedes Jahr in Luzern statt. Sie ziehen hochkarätige Fachleute aus der ganzen Welt an und fördern den Austausch innerhalb der Branche. Neben dem «Summit on Peace in Ukraine» waren im Jahr 2024 weitere wichtige internationale Kongresse in Luzern zu Gast. So zum Beispiel das 26. Symposium on European Rocket and Balloon Programmes der European Space Agency (ESA) oder das 53. European Symposium der Society of Experimental Test Pilots (SEPT).
Das Lucerne Convention Bureau (LCB), die Geschäftsreiseabteilung von Luzern Tourismus, engagiert sich aktiv in der Akquisition und Unterstützung grosser Veranstaltungen. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern arbeitet das LCB kontinuierlich daran, Luzern als nationale und internationale Kongressdestination weiter zu etablieren. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Engagements ist die Kongressförderung, die finanzielle Unterstützung für Kongresse bietet. Dieser Bereich wird auch durch Partner wie die Stadt Luzern, die Wirtschaftsförderung Luzern und Luzern Hotels aktiv mitunterstützt. Im vergangenen Jahr wurden 28 Kongresse gefördert, die eine Wertschöpfung von insgesamt CHF 18 Millionen für die Region generierten. Diese Zahlen unterstreichen die grosse Bedeutung von Fachveranstaltungen wie den Hunkeler Innovationdays für die Luzerner Wirtschaft.
(mm/ade)
Die «Hunkeler Innovationdays» gelten als eine der weltweit führenden Fachmessen für die digitale Druck- und Weiterverarbeitungstechnik. Der Industrie-Event fokussiert sich auf die digitale Druckbranche im Hochleistungs-Segment und bietet eine einzigartige Show für Fachleute der Druckbranche, um neueste Technologien, Innovationen und Trends zu entdecken. Im Jahr 2025 werden gegen 7000 internationale Besucherinnen und Besucher erwartet.