Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Schulklassen werden für einen Tag Gastgeber

Mit «Klassengastro» will Gastrograubünden Jugendliche im Berufswahlalter für eine Grundbildung im Gastgewerbe begeistern.

Das Restaurant Schloss Maienfeld 1247 unterstützt das Projekt Klassengastro. (Bild zVg)

Der 27. März war für die Klasse der zweiten Oberstufe Malans/GR ein besonderer Tag. Im Rahmen des Nachwuchsprojekts Klassengastro tauschte sie ihr Schulzimmer gegen das Restaurant Schloss Maienfeld 1247 in Maienfeld/GR.  Diese Schulklasse ist die erste von zehn, die 2025 über den ganzen Kanton Graubünden verteilt in Restaurants Gastgeber sein darf.

Schulschluss: 22 Uhr

Um 13.30 Uhr trafen die Jugendlichen im «Schloss Maienfeld 1247»  ein. Nach dem Begrüssungsdrink, der Hausführung und dem Vorstellen der Lehrberufe wurde die Klasse geteilt. Das Team Küche machte sich unter Anleitung von Küchenchef Matthias Baumgartner daran, ein viergängiges Menü zu kochen. Das Team Service deckte derweil ein und bereitete den Apéro vor. Abgesehen davon, dass es an diesem Abend im «Schloss Maienfeld» keinen À-la-carte-Service gab, erlebten die ­Jugendlichen einen typischen Arbeitstag im Gastgewerbe: Arbeitsende um 22 Uhr inklusive. Und wie im echten Leben gehört der Umsatz, 66 Franken für das Menü ohne Getränke, dem Restaurant.


«Es motiviert, als Team ein Projekt umzusetzen.»

Sibylle Süess, Klassenlehrerin


Für ihren Aufwand erhalten die teilnehmenden Restaurants von Gastrograubünden 300 Franken. Zwar gibt es für die Schulklassen kein Geld, dennoch profitieren sie. Sibylle Süess, Klassenlehrerin der zweiten Oberstufe Malans, zählt auf: «Die Schüler und Schülerinnen bekommen die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen. Sie erleben neben dem theoretischen Schulalltag sehr viel Praxis, dürfen ihre Liebsten bedienen und verwöhnen. Zudem setzen wir als Team gemeinsam ein Projekt um – von der Werbung über die Menükarte bis zur Durchführung.»

(rif)


Mehr Informationen unter:

gastrograubuenden.ch/projekt/klassengastro