Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Céline Grossmann gewinnt den «Gusto 25»

112 Lernende haben sich für die Jubiläumsausgabe «Gusto 25» angemeldet. Sechs von ihnen schafften es ins Finale. Die Siegerin heisst Céline Grossmann.

  • Siegerin Céline Grossmann mit Moderator Sven Epiney. (Bilder zVg)
  • Und bei der Arbeit im Finalkochen.
  • Grossmann absolviert derzeit das dritte Ausbildungsjahr in der Stiftung für Betagte in Münsingen/BE.
  • Die Hauptspeise der Siegerin: Teriyaki Flat Iron vom japanischen Grill mit Yuzu-Sauce, Bao Bun mit sautiertem Nierenzapfen, dazu gedämpfte Schwarzwurzel, Miso-Zwiebel, Belper-Knolle-Krokette und Mezcal-Cocktail
  • Den zweiten Platz erreichte Nicolas Imholz. Er ist im 3. Lehrjahr im Altersheim Spannort in Erstfeld/UR.
  • Als Hauptspeise servierte er Petit Tender im Landrauchschinkenmantel, Karottenschnitte mit Trüffel-Wurst-Füllung, Spinatsowie Karotten-Ingwer-Püree, Karottenrolle, Polentanocke mit Spinat-Ricotta-Kern und Tüffelsauce.
  • Er absolviert seine Lehre im Culinarium Alpinum in Stans/NW: Ben Cesa sicherte sich im Wettbewerb den dritten Platz.
  • Seine Hauptspeise: Rindsstreckwurst mit Chili und Dörrtomaten, Flat Iron Steak umhüllt von Wirz und einer KräuterGeflügel-Farce, dazu Sellerie-Mille-feuille und Polentaschnitte mit Stanser-Fladä-Kern.
  • Die drei weiteren Finalisten: Tiziano Palazzo. Er befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr im 5-Sterne-Designhotel The Omnia in Zermatt/VS.
  • Seine Hauptspeise: Wagyu-Petit-Tender umhüllt von einer Duxelles, einer Bärlauch-Spinat-Farce und einer Pouletfarce, dazu eine Sellerie-Variation sowie Bärlauch-Eigelb-Ravioli auf Flank-Steak-Tatar.
  • Lorenz Schait arbeitet im Zürcher 5-Sterne-Hotel The Dolder Grand. Er ist im zweiten Lehrjahr.
  • Schait servierte Geschmortes Bürgermeisterstück und rosa gebratenes Flat Iron vom Rind, dazu Pommes Anna, jeweils drei Variationen von der Zwiebel und vom Mais sowie Senfkaviar mit Koriander zur Hauptspeise.
  • Noah Ernst befindet sich im zweiten Lehrjahr im Betagtenzentrum Laupen/BE.
  • Seine Hauptspeise: Petit Tender im Morchel-Spinat-Mantel, Dauphine-Kartoffel mit gepickelten Karottenwirbeln, Karotte gefüllt mit Zwiebel-Karotten-Panna-Cotta, Flat Iron Steak unter Kartoffel-Espuma.

Einen Tag nach dem Finalkochen fand im Kongresshaus Zürich die Siegerehrung statt. Rund 450 geladene Gäste applaudierten bei der 20. Ausgabe von «Gusto – The Show» den sechs Finalteilnehmenden. Nach einem kurzweiligen Rückblick bat Moderator Sven Epiney die jungen Talente auf die Bühne. Nicht auf den Mund gefallen, erzählten sie Anekdoten und gaben Geheimnisse preis.

Eine Showeinlage mit dem Musiker Jesse Ritch, der das Publikum zum Mitsingen und Servietten schwingen bewog, sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Und vielleicht auch etwas Zerstreuung bei den Finalteilnehmenden, die lange auf den entscheidenden Moment der Rangverkündigung warten mussten.

Am Ende des Tages stand Céline Grossmann (18), 3. Ausbildungsjahr, Stiftung für Betagte in Münsingen/BE, zu oberst auf dem Podest. Zweiter wurde Nicolas Imholz (18), 3. Ausbildungsjahr, Spannort in Erstfeld/UR. Er wurde letztes Jahr vierter. Den dritten Rang erreichte Ben Cesa (18), 3. Ausbildungsjahr, Culinarium Alpinum, Stans/NW.

Auf dem vierten Rang klassierten sich:

Noah Ernst (16), 2. Ausbildungsjahr, Betagtenzentrum Laupen/BE, Tiziano Palazzo (17), 2. Ausbildungsjahr, The Omnia, Zermatt/VS und Lorenz Schait (17), 2. Ausbildungsjahr, The Dolder Grand, Zürich.

Die sechs Finalisten (v.l.): Ben Cesa, Tiziano Palazzo, Noah Ernst, Céline Grossmann, Nicolas Imholz, Lorenz Schait.

Comunity Winner, gewählt durch das Publikum, wurde ebenfalls die erstplatzierte Céline Grossmann. Sie darf bei Paul Cabayé im Hotel The Glacier in Grindelwald in die Küche blicken.

Zu gewinnen gab es bei der Jubiläumsausgabe unter anderem 14 Tage in Singapur mit Einblicken bei Julien Royer im Restaurant Odette (1. Platz), gesponsert von Hero Gastronomique, eine Woche in Salzburg inklusive Küchenbesuch bei Martin Ebert im Restaurant Ikarus in Salzburg (AT) (2. Platz), offeriert von Hilcona Foodservice, sowie eine Woche in der Zentralschweiz mit spannenden Tagen bei Mike Wehrle im Bürgenstock Resort (3. Platz) gesponsert von Romer’s Hausbäckerei.

Organisiert wird «Gusto», die Schweizermeisterschaft der Kochlernenden von Transgourmet/Prodega unter dem Patronat des Schweizer Kochverbands.

Zwei Gerichte für tolle Preise

Gefragt waren dieses Mal eine Suppe und ein Hauptgang unter dem Motto «Special Cuts». Rekordviele 112 Lernende im zweiten und dritten Lehrjahr reichten Arbeiten ein. Die Hauptgeschmäcke für die Einlage der «Mystery-Soup» – Senf, Birne und Gruyère AOP –, die im finalen Wettkochen im März zubereitet werden muss, erfuhren die Teilnehmenden im Dezember. Die restlichen Zutaten der «Mistery Soup» gaben die Organisatoren erst dreissig Minuten vor dem Wettkochen bekannt. Bewertet wurde die Arbeit von sechs Juroren in der Küche und weiteren sechs, welche die Gerichte verkosteten.

Konzentriert bei der Arbeit unter den Augen der Jury. 

«Gusto»: Seit 20 Jahren nachhaltige Jugendförderung mit partnerschaftlicher Unterstützung

Die Siegerehrung im Kongresshaus Zürich fand genau an jenem Ort statt, an dem zwanzig Jahre zuvor die «Gusto»-Erfolgsgeschichte begann: 2005 jubelte mit Lorenz Wegelin der erste Gewinner über den Schweizer Meistertitel der Kochlernenden. Seither war die Jugendförderung, die von zahlreichen Sponsoren wie Schweizer Fleisch als Presenting-Partner oder Bell, Emmi, Hügli, Kadi und Valser als Leading-Partner unterstützt wird, bereits für viele Talente ein Karriere-Sprungbrett. Mario Garcia, «Gusto 09»-Gewinner, erreichte 2019 zum Beispiel den 5. Platz bei Bocuse d’Or und «Gusto 19»-Siegerin Laura Loosli sowie «Gusto 21»-Siegerin Dalila Zambelli gewannen im Februar 2022 mit der Junioren-Kochnationalmannschaft den Weltmeistertitel in Luxemburg.

Rund 450 geladene Gäste waren bei «Gusto – The Show» dabei, als der Schweizer Meistertitel der Kochlernenden zum zwanzigsten Mal vergeben wurde. «Alle, die es ins Finale schaffen, sind Gewinner. Viele werden wir später in der Kochnationalmannschaften wieder antreffen», sagt Philipp Dautzenberg, CEO von Transgourmet/Prodega. In einer Videobotschaft dankte Bundesrat Guy Parmelin den Organisatoren und allen die in der Lehrlingsausbildung tätig sind. Zu den Lernenden sagte er: «Ich wünsche Euch, dass Ihr die Leidenschaft für diesen kreativen Beruf weiterlebt und das Handwerk mit Freude weiterführt.» Moderiert wurde «Gusto – The Show» zum 15. Mal von Sven Epiney.

Möglich ist die Durchführung von «Gusto» nur dank der grosszügigen Unterstützung vieler Sponsoren aus Industrie und Handel. Neben Schweizer Fleisch als Presenting-Partner sowie Bell, Emmi, Hügli, Kadi und Valser, die sich als Leading-Partner engagieren, steuern weitere Sponsoren wichtige Unterstützung zur Durchführung des Anlasses bei.

(Gabriel Tinguely)