Die Gewinner-Klasse des Battle of Zagg im Bereich Service konnte letzte Woche einen Blick hinter die Kulissen der Distillerie Willisau werfen und lernen, wie ein perfekter Kafi-Luz entsteht.
Weil im Lehrbetrieb Personalmangel herrscht, muss ein Drittel der Auszubildenden jede Woche Überstunden leisten. Zudem fällt bei 26 Prozent der Lernenden jeden Monat mindestens ein Ruhetag aus. Was bei den Lernenden sonst noch so abgeht, zeigt die Lernendenbefragung 2023.
Die Grundbildung der Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen wird aktuell überarbeitet.
Im vordergründig einfachen Gericht der Siegerin des Wettbewerbs La Cuisine des Jeunes steckt eine gute Idee und viel präzises Handwerk.
Zora Roth gewann 2022 den Brot-Chef. Obwohl sie erst gar nicht teilnehmen wollte, ist sie jetzt umso dankbarer für diese prägende Erfahrung.
Die Schneesportinitiative Schweiz, Gosnow, zieht eine positive Bilanz zum Wintersport-Saisonende.
Kaffee aus Vollautomaten hat nicht den besten Ruf. Ein junges Start-up will das ändern.
Die Mitglieder des Union Circles haben den Lernendenwettbewerb Gastro-Elite an der OFFA in St. Gallen besucht.
Seit 2014 nimmt auch die Hotellerie-Hauswirtschaft an den Swiss Skills teil. Die erste und die aktuelle Siegerin ziehen Bilanz.
Um junge Fachkräfte zu motivieren, länger im Betrieb zu bleiben, hat die Kartause Ittingen in Warth/TG das Young-Staff-Treueprogramm ins Leben gerufen.