Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Chasselas-Wein auf dem Podest

Die 2023er-Ausgabe des Wettbewerbs Mondial du Chasselas bot zahlreiche Überraschungen.

Eine Rebsorte hat gemäss Biologe und Rebsortenforscher José Vouillamoz ihren Ursprung dort, wo es die meisten Varietäten gibt. Bei Chasselas ist dies die Region um den Genfersee. Ursprünglich hiess die Sorte Fendant (Fendant Blanc, Roux, Vert, Fondant, Giclet oder Persillée). So werden die Rebe und der Wein noch heute im Wallis genannt. Von Vevey/VD gelangte die Sorte als Viviser ins deutsche Markgräflerland. Lausannois nannten Winzer die vom Genfersee stammenden Reben, die sie im Garten von Schloss Chasselas im südlichen Burgund pflanzten. Gutedel ist ein Synonym, unter dem Fendant im deutschen Sprachraum bekannt ist.

Es erstaunt also nicht, dass für den Wettbewerb Mondial du Chasselas vor allem Schweizer Winzer 565 Weine einreichten. Von den insgesamt 740 verkosteten Weinen der Ausgabe 2023 des Wettbewerbs stammten auch deren 90 aus Deutschland. Für Internationalität sorgten Weine aus Frankreich, Kanada, den USA sowie Grossbritannien.

Vielfalt der Gewinner

125 Golddiplome für Weine mit mehr als 89 von 100 Punkten und 91 Silberdiplome haben die Juroren vergeben. In der Hauptkate-gorie trockene Weine bis vier Gramm Restzucker pro Liter standen drei Walliser Crus auf dem Podest: der Fendant 2022 von Pierre Dorsaz, Cave Les Collines in Charrat, der Promesse d’Amitié von Julien Fournier, Cave des Promesses in Ardon, und der Dame de Sion von Les Fils de Charles Favre in Sion. In der Kategorie Weine mit mehr als vier Gramm Restzucker gewann der Grain de Folie von Laurent und François Munier aus Tartegnin/VD, es folgten eine Trockenbeerenauslese und eine Beerenauslese aus Baden (DE). Der erste Preis in der Kategorie spezielle Vinifikation ging an Château d’Auvernier für den auf den Feinhefen gereiften Kairos 3 des Jahrgangs 2020. Ein Wein stach besonders hervor: der Coup de l’Étrier 1990 aus dem Hause Testuz. Er siegte in der Kategorie gereifte Weine und erzielte mit 96,5 Punkten die höchste Note des Wettbewerbs.

(Gabriel Tinguely)


Mehr Informationen unter:

mondialduchasselas.com