Die diesjährige GV der Region Nordwestschweiz NWCH fand in der schönsten Barockstadt der Schweiz statt.
Just zum Tag der Generalversammlung machte Petrus eine Pause. Bei schönstem Wetter trafen sich über 60 Mitglieder der fünf Berufsverbände zur alljährlichen Generalversammlung GV der Region NWCH in Solothurn, der Heimatstadt von Pirmin Corradini, Präsident des Berufsverbandes Bäckerei & Confiserie und Vizepräsident der Region NWCH.
Bei seiner Begrüssungsansprache gab Corradini denn auch schon einen ersten Einblick in die Besonderheiten seiner Stadt: «Solothurn ist eng mit der Zahl 11 verbunden», verrät er. Der Umgang mit dieser, für viele Einheimische magische Zahl 11 reiche weit in die Geschichte zurück. So dienten die beiden Stadtheiligen Urs und Viktor gemäss Legende in der 11. Thebäischen Legion zu Zeiten des Römischen Reiches. Solothurn wird als 11. Stand der Eidgenossenschaft in der Auflistung der Kantone aufgeführt. Es gibt 11 Kirchen und Kapellen, 11 Brunnen und 11 Türme. «Wir leben die Zahl 11 bis heute», so Corradini. So heisse zum Beispiel das Stadtbier bewusst «Öufi Bier».
Und letzterer Punkt bringt Pirmin Corradini zur nächsten Besonderheit der Stadt: «Wir halten die Kulinarik hoch.» So stehen demnächst die Solothurner Biertage an. «Ein toller Anlass», freut er sich.
Dass Solothurn Kulinarisch gut auf Kurs ist, war denn auch für Corradini mit ein Grund, das Nachmittagsprogramm dieser Besonderheit zu widmen. So ging es, aufgeteilt in vier Gruppen, zu Rauch’s Gewürze & Tee, zur Absinthe-Bar Die grüne Fee, zu Fishwork, einem Fischgeschäft, und zur Stadtrösterei.
Anschliessend trafen sich die Teilnehmer zur Generalversammlung im H4-Hotel. Im Zentrum stand die Wahl des Vorstandes der Region NWCH. Als Präsidentin wurde Franziska Gasser einstimmig für ein weiteres Jahr in ihrem Amt verpflichtet. Auch Pirmin Corradini wurde als Vizepräsident der Region NWCH bestätigt. Die weiteren Vorstandsmitglieder Vera Schäfer, Vizepräsidentin des Berufsverbandes Hotel, Administration & Management, und die aus beruflichen und familiären Gründen nicht anwesenden Tanja Maasberg, Botschafterin Projekt NWCH, und Stephan Brügger wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Neu dabei ist Janine Stalder, die letztes Jahr bereits als Netzwerkleiterin Service/Restauration im Einsatz war.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Ehrung der Jubilare. Insgesamt 32 Mitglieder der fünf Berufsverbände sind seit 25 Jahren dabei, vier Mitglieder gar seit 50 Jahren. Drei sind der Einladung der Region NWCH gefolgt und bei der GV dabei gewesen: Claudia Beil und Florian Jucker, die beide seit 25 Jahren dabei sind, sowie Peter Gander, der 50 Jahre Mitglied ist.
(Ruth Marending)