Vom 5. bis 9. September finden in Danzig (PL) die Euro Skills statt. Carmen Többen tritt für die Schweiz im Beruf Hotel Reception an.
In einigen Wochen gilt es ernst. Die Euro Skills starten. Wie läuft das Training?
Gut. Beim nächsten Training geht es darum, tiefer in die griechische Kultur einzutauchen. Mein Coach Egidio Marcato hat deshalb zu meinem nächsten Training den AICR-Vizepräsidenten und Griechen Dimitrios Trikaliotis eingeladen.
Wieso griechische Kultur? Die Euro Skills finden doch in Polen statt.
Das stimmt schon. Doch sämtliche Fallbeispiele, Aufgaben und Rollenspiele der Euro Skills 2023 basieren auf dem fiktiven Acropolis Hotel Athens. Alle Wettbewerbskandidatinnen und -kandidaten haben zur Vorbereitung bereits Zimmerpläne und weitere Infos über das fiktive, vom «Electra Palace» in Athen abgeleitete Musterhotel erhalten. Mir geht es nun darum, die griechische Mentalität kennenzulernen, damit ich in den Rollenspielen die Bedürfnisse der Gäste besser verstehen und erfüllen kann.
Wo besteht sonst noch Trainingsbedarf?
Ich muss mir die Hotelsoftware Gastrodat – diese kommt an den Euro Skills zum Einsatz – noch genauer anschauen. Denn ich möchte auch in der stressigsten Wettbewerbssituation souverän und effizient mit diesem Programm arbeiten können. Bis jetzt haben wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerdings noch keine Testversion des Programms erhalten. Im Weiteren muss ich üben, bei Rollenspielen etwas mehr aus mir herauszukommen und freier zu agieren. Egidio Marcato bemängelt, dass ich noch etwas zu schweizerisch rüberkomme: freundlich, aber zu bescheiden und zu zurückhaltend.
Worauf freuen Sie sich an den Euro Skills am meisten?
Auf den Austausch und das Networking mit den anderen Teilnehmenden. Es ist toll, junge Berufsleute aus sechzehn Ländern zu treffen, die alle die gleiche Leidenschaft für ihren Beruf teilen. Ich bin gespannt darauf, etwas über ihre Heimatländer und die dortige Arbeitsweise zu erfahren.
Was macht Ihnen Bauchweh?
Vom Einmarsch der Nationen über die Wettkämpfe bis zur Siegerehrung – die Euro Skills werden zwangsläufig ein Wechselbad der Gefühle sein. Um mein Ziel, einen Platz unter den ersten drei, zu erreichen, muss ich meine Kräfte gut einteilen. Es muss mir gelingen, stets konzentriert und positiv zu bleiben, auch wenn etwas mal nicht so rund gelaufen sein sollte. Davor habe ich Respekt. Zumal ich, im Gegensatz zu den meisten anderen Teilnehmenden, das erste Mal an einem mehrtägigen internationalen Berufswettbewerb bin.
Wie Sportler haben auch Sie einen Mentalcoach. Haben Sie auch wie Sportler ein Ritual oder einen Glückssocken?
Nein, Glückssocken habe ich keinen. Aber ich habe ein kleines goldenes Kleeblatt. Das hat mir eine Kollegin geschenkt, als ich zum Interview für die Teilnahme an den Swiss Skills ging. Dieses Kleeblatt nehme ich ganz sicher nach Danzig mit.
(Riccarda Frei)
Carmen Többen ist Schweizer Meisterin 2022 im Beruf Hotel Reception (Swiss-Skills-Siegerin) sowie AICR Switzerland’s Best Receptionist 2022. Nun möchte sich die 20-Jährige an den Euro Skills in Danzig (PL) den Sieg holen. Sie arbeitet im «Baur au Lac» in Zürich.