Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Sie vertreten die Schweiz an den Euro Skills 2025

Zwei Wettkämpfer und drei Experten der gastgewerblichen Berufe reisen im Herbst nach Dänemark.

Mit insgesamt 15 Medaillen, davon zwölfmal Gold und dreimal Silber, kehrte die Schweiz 2023 von den Euro Skills im polnischen Gdansk zurück. Dieses Top-Resultat peilt das Swiss Skills National Team dieses Jahr im dänischen Herning wieder an. Teil der Mannschaft an der vom 9. bis 13. September 2025 stattfindenden Euro Skills sind Berufsleute und Experten aus dem Gastgewerbe. Die Gruppe wird erstmals offiziell von der Hotel & Gastro Union und drei Berufsverbänden getragen und bei den Wettkampfvorbereitungen unterstützt. In diesem Jahr nehmen zwei Berufsleute und drei Expertinnen und Experten an den Euro Skills teil. Im Wettstreit Cooking geht mit dem 20-jährigen Pascal Arnold ein talentierter Koch von der Schweizer Armee an den Start. Pascal Arnold kocht in der Kaserne Thun und ist überdies aktives Mitglied des Swiss Armed Forces Culinary Team SACT. 2022 gewann er mit der Equipe Alleskönner den Lernenden-Teamwettbewerb Gastro-Elite in St. Gallen.

In der Euro-Skills-Kategorie Hotel-Réception nimmt für die Schweiz die 21-jährige Naibi Duttweiler teil. Die gelernte Kauffrau EFZ Hotel-Gastro-Tourismus arbeitet gegenwärtig als Room Division Managerin im Hotel Chesa Rosatsch in Celerina/GR. Zudem ist sie Studentin an der EHL Swiss School of Tourism and Hospitality in Passugg/GR. 2022 wurde Naibi Duttweiler Zweite an den Swiss Skills.

Von links: Egidio Marcato, Naibi Duttweiler, Pascal Arnold, Martina Wick und Martin Amstutz sind Teil des offiziellen Swiss Skills National Team. (Jörg Ruppelt)

Neben den Aktiven stellt die Schweiz an den Euro Skills auch drei Experten, die sowohl als Coaches als auch als Juroren fungieren. So bereitet der international anerkannte Hospitality Experte und Fachbuchautor Egidio Marcato aus Glion/VD Naibi Duttweiler auf ihren Einsatz vor. Martin Amstutz und Martina Wick, beide Inhaber des Cateringunternehmens Breitmaul in Sachseln/OW, reisen als Experten an die Euro Skills. Ex-Swiss-Skills-Champion Martin Amstutz unterstützt zudem Koch-Wettkämpfer Pascal Arnold bei seinen Vorbereitungen. Martina Wick, World-Skills-Gewinnerin von 2019, agiert als Schweizer Jurorin beim Wettbewerb Restaurant Service.

Auch im Ausland wird getestet

Am 22. März 2025 trafen sich die Wettkämpfer und Experten zum Kickoff bei der Hotel & Gastro formation in Weggis/LU. Am Fachaustausch nahmen mit Leila Mrak, Timotheus Dübendorfer und Reto Walther die drei Geschäftsführer der involvierten Berufsverbände sowie Christoph Muggli, Präsident des Berufsverbands Service/Restauration, teil. Im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Austauschs standen Workshops zu den Themen Teambildung und Social-Media-Auftritt. Zudem wurde über das Vorbereitungsprogramm informiert. Pascal Arnold absolviert in den nächsten Monaten unter anderem einen Test anlässlich der praktischen Chefkochprüfungen sowie ein Praktikum zu den Themen Fisch, Fleisch und Pâtisserie. Ausserdem nimmt er als Gast an den finnischen Skills in Turku teil.

Die Schweizer Delegation traf sich mit Vertretern der Hotel & Gastro Union bei der Hotel & Gastro formation in Weggis/LU. (Jörg Ruppelt)

Naibi Duttweiler startete bereits im Oktober vergangenen Jahres mit den Vorbereitungen auf die Euro Skills. So nahm sie mit einer Green Card an den italienischen Berufsmeisterschaften teil und gewann sogar die Austragung. Am 9. bis 11. April folgt ein zweiter Auslandseinsatz, diesmal bei den kroatischen Berufsmeisterschaften.

(Jörg Ruppelt)


Mehr Informationen unter:

hotelgastrounion.ch