Monika Messmer ist Wettbewerbskommissionspräsidentin des «Housekeeper 23». Sie freut sich über die zahlreichen Bewerbungen.
Wie schätzen Sie die Qualität der Bewerbungen für den «Housekeeper 2023» ein?
Ich habe mich dieses Jahr zum ersten Mal intensiv mit dem Wettbewerb auseinandergesetzt, weil ich zum ersten Mal Mitglied der Jury bin. Die Teilnehmenden bringen einen unterschiedlichen beruflichen Hintergrund mit. Die einen haben einen EFZ-Abschluss, andere eine Berufsprüfung oder langjährige Berufserfahrung. Sie haben den Fokus in ihren Arbeiten sehr unterschiedlich gelegt. Die Qualität der Bewerbungen ist sehr gut.
Wie viele Kandidatinnen und Kandidaten haben sich beworben?
Es sind elf Frauen und ein Mann, die sich im Wettbewerb messen wollen. Diese doch ansehnliche Anzahl freut mich sehr.
Worauf achten Sie bei der Bewertung der eingereichten Aufgaben am meisten?
Wir von der Jury haben ein Protokoll, in dem bei jedem Punkt festgelegt wird, was wir von den Kandidatinnen und Kandidaten erwarten. Dabei achten wir darauf, ob die Arbeiten praxisnah und umsetzbar sind. Zudem ist es für uns relevant, wie die Personalressourcen geplant sind und ob dies realistisch ist.
Was ist für Sie weiter wichtig?
Wir schauen auch, ob die Teilnehmenden der Digitalisierung Rechnung tragen und ob sie Innovationen genutzt und Trends erkannt haben. Zudem sind das Einhalten der Hygienerichtlinien oder die Nachhaltigkeit wichtig für uns.
Worin liegen die grössten Herausforderungen bei der Umsetzung der Aufgaben?
Die Organisation der Reinigung oder Wäscherei, die in den Betrieben gelebt wird, in ein Konzept zu fassen, ist eine Herausforderung. Und die Jurymitglieder müssen die unterschiedlichen Betriebsformen gleich bewerten.
Warum ist dieser Wettbewerb wichtig für die Branche?
Er ist eine tolle Möglichkeit, die Branche zu präsentieren. Zudem ist der Wettbewerb ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeitenden in der Hauswirtschaft. Viele Branchenfremde haben das Gefühl, dass Hauswirtschaft ein bisschen Reinigen und ein wenig Waschen ist. Dass jeweils ein Betrieb mit einer professionellen Organisation dahintersteckt, sehen viele nicht.
(Daniela Oegerli)
Die Siegerehrung des Wettbewerbs Housekeeper 2023 findet am 2. November, um 16 Uhr, im Hotel Einstein in St. Gallen, statt. Gleichzeitig findet der Netzwerkanlass Ostschweiz des Berufsverbands Hotellerie & Hauswirtschaft statt. Der Anlass bietet einen exklusiven Einblick in das Textilzimmer und hinter die Kulissen des Hotels Einstein. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an der Siegerehrung teilzunehmen. Interessierte können sich online zum Anlass anmelden.