Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV, das im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, soll künftig weitergeführt werden.
Die seit dem Jahr 2010 durch den L-GAV subventionierten Aus- und Weiterbildungen im Gastgewerbe sind ein erfolgreicher Beitrag zur Qualifizierung der Mitarbeitenden. Dank dieser Weiterbildungen können die Betriebe ihre Produktivität erhöhen und die Mitarbeitenden in der Branche halten. Bisher haben bereits über 13 500 Absolvierende von den Subventionen profitiert. Die Bildungsoffensive, die noch bis Ende 2023 läuft, wurde im Januar 2021 zur Linderung der Folgen der Corona-Pandemie für die Branche ausgerufen. Sie stellt lediglich eine Erweiterung des seit 2010 laufenden Sub-ventionsprogramms dar. Das bedeutet die Übernahme der gesamten Kurskosten und die substanzielle Erhöhung aller Arbeitsausfallentschädigungen an den Arbeitgeber.
Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV, welches seit drei Jahren unter dem Kampagnen-Namen «Weiterbildung inklusive» läuft, wird nun auch im kommenden Jahr weitergeführt. In welchem Ausmass und für welche Kurse ab 2024 Subventionen und Arbeitsausfallentschädigungen ausgerichtet werden, legt die Aufsichtskommission für den L-GAV des Gastgewerbes bis Ende dieses Jahres fest. Alle Mitarbeitenden, deren Betrieb zum Zeitpunkt der Anmeldung zu einem Aus- oder Weiterbildungslehrgang zwingend dem L-GAV des Gastgewerbes unterstellt ist, können für bewilligte Lehrgänge eine finanzielle Unterstützung beantragen.
(doe)