Auch in diesem Jahr findet an der Zagg wieder der beliebte «Battle of Zagg» statt. Jeden Tag kochen zwei Betriebe gegeneinander.
Applaus für die besten Köche des Landes: Am Montag, 7. Oktober, stellen acht Halbfinalisten ihre Kochkünste im Trafo Baden unter Beweis. Das Wettkochen ist öffentlich.
Mit der Revision 2024 wird die Arbeit der Berufsbildner in den Betrieben anspruchsvoller. Sind alle gewappnet? Der Berner Cercle hat die Initiative ergriffen und für die Verantwortlichen einen Lehrgang gestartet.
Ein Restaurant, zwei Brüder und 600 Jahre Geschichte. In der «Hofkellerei» in Chur/GR werden neue Traditionen geschaffen.
Gesucht: Gastronomie-Profis, die in den Küchen von Schweizer Spitälern, Heimen, Personalrestaurants oder in der Systemgastronomie kochen und ihr Können unter Beweis stellen wollen. Sie sind eingeladen, an der Swiss SVG-Trophy teilzunehmen.
Das Traditionshaus in der Berner Innenstadt eröffnet sein neues Pop-up-Restaurantkonzept Kyōyū. Der Name bedeutet auf Japanisch «teilen »und steht für ein Konzept, das die japanische Küche mit lateinamerikanischen Einflüssen verkörpert.
Das Restaurant Sens im Vitznauerhof lädt in die «Sens»-Sommerresidenz ein. Der erste Star, der die Gäste kulinarisch verwöhnt, ist der Italiener Matteo Morbini.
Das Park Hotel Vitznau holt Elif Oskan mit ihrem Gül-Team für ein Juni-Gastspiel ins Fine Dining Restaurant Focus Atelier und Japan-Meister Yusuke Sasaki für einen Sommer ins «Prisma Expérience».
Die «Taube» in Bern verwandelt ihren Aussenbereich diesen Sommer in ein tropisches Tiki-Paradies. Dem Konzept aus den USA gibt das Bar-Team einen modernen Anstrich – mit Cocktail-Kreationen, die über wuchtig und fruchtig hinausgehen.
Der Kreis von «Les Grandes Tables» ist wieder auf siebzig Mitglieder angewachsen. Nun will man mehr Köchinnen.