Die Schweizer Berghilfe weitet ihr bestehendes Wlan-Programm zugunsten von Gastronomiebetrieben im Berggebiet aus. Auch Restaurants und Cafés können nun ein Gesuch einreichen.
Am grössten Kulinarikkongress Spaniens, der Madrid Fusión, trafen sich Gastronominnen und Spitzenköche, die neue Wege gehen. Sei es im Kampf gegen die Wasserknappheit, beim Bewahren alter Sorten und Traditionen oder beim Entdecken bahnbrechender Methoden und Technologien. Sie wollen eine nachhaltigere Branche, beeindruckendere Gästeerlebnisse, nie dagewesene kulinarische Höhepunkte. Dieser Beitrag fasst einige Beispiele ihrer eindrücklichen Arbeit zusammen.
Anna Strähl und Lisa Mühlemann bieten in ihrer Künstlercantina einen Treffpunkt für das ganze Dorf Müllheim/TG.
Park Hotel Vitznau: Das Restaurant Focus Atelier unter Chefkoch Patrick Mahler wurde in den erlesenen Kreis der «Les Grandes Tables Du Monde» aufgenommen. Dieser Schritt bestätigt seine Stellung als eine der führenden Adressen in der internationalen Gastronomieszene.
Es waren emotionale Wettbewerbstage an der Olympiade der Köche in Stuttgart (DE). Wir fassen die grossartige Leistung der Schweizer Equipen zusammen.
An den Weltmeisterschaften in Luxemburg noch Vierte, holten sich die Schweizer Armeeköche in Stuttgart den begehrten Olympiatitel.
Die Swiss Culinary Creators konnten sich seit der WM punktemässig steigern. Fürs Podest fehlten nur 0,024 Punkte.
Das Team des Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne erkämpfte sich in Stuttgart den dritten Rang. Dies, obwohl beim Transport einiges schiefgelaufen war.
Fürs Podest hat es den Junioren diesmal nicht gereicht. Trotzdem dürfen sie stolz sein. Sie haben bewiesen, dass sie zur Weltspitze gehören: Ihre Leistung wurde in beiden Wettbewerben mit der Höchstwertung Gold ausgezeichnet.
Dass es für die den Olympiasieg knapp nicht gereicht hat, scheint der Stimmung der Kochnationalmannschaft keinen Abbruch zu tun. Euphorisch und stolz feiert die Equipe den Vize-Olympiasieg und die Tatsache, weiter an der Spitze mitzukochen.