Das Traditionscafé im Sprüngli-Haus am Paradeplatz in Zürich wird saniert und im Herbst 2024 mit erweitertem Angebot wiedereröffnet.
Das Dorf Appenzell ist um eine Touristen-attraktion reicher: In der Brauerei Locher können Interessierte neu beim Brauprozess zuschauen.
In München wird bald der «Koch des Jahres 2024» gesucht. Auch zwei Schweizer wollen den Wettbewerb für sich entscheiden.
Auch die zweite Ausgabe der Gastia ging erfolgreich über die Bühne.
Der «Stiefels Hopfenkranz» kündigt seine Schliessung Ende Juni 2025 an. Nach neun Jahren, in denen Luigina und Moritz Stiefel mit ihrem unverwechselbaren Konzept kulinarische Grenzen überschritten und eine treue Fan-Base in der ganzen Schweiz gewonnen haben, ist es Zeit für eine Auszeit.
Verschiedene Texturen und eine grosse Farbenvielfalt zeichnen Angelina Leskys Frühlingserwachen aus. Die Küchenchefin vom Restaurant Das Taggenberg in Winterthur/ZH schöpft aus dem Vollen.
Das letzte Gründungsmitglied im Vorstand des Mémoire des Vins Suisses ist zurückgetreten. Nun will ein junges Team die Vereinigung in die Zukunft führen.
Beim «Gastro Elite»-Wettbewerb treten zehn junge Kochteams gegeneinander an. Im Kanton Graubünden laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
Mit Platz 13 am Europa-Finale von Bocuse d’Or schaffte Euloge Malonga die Qualifikation für Lyon nicht. Für ihn kein Grund zum Frust.
Die Berufsverbände* der Hotel & Gastro Union wollen verstärkt gemeinsam auftreten. Deshalb führen sie neu, statt wie bis anhin fünf separate Tagungen, einen gemeinsamen Anlass durch.