An den Feiertagen möchten Gäste besonders verwöhnt werden. In vielen Restaurants und Hotels herrscht deshalb Hochbetrieb. Doch auch für Direktion und Mitarbeitende ist Weihnachten und Silvester. Hier Beispiele, wie diese Zeit hinter den Kulissen zelebriert wird.
Das Waldhotel auf dem Bürgenstock hat angekündigt, sein Rehabilitatsangebot nicht mehr anzubieten. Laut Mitteilung wolle sich das Resort auf den Hotellerie- und Gastronomiebereich konzentrieren.
Der Berufsverband Hotel, Administration & Management organisiert seit Jahren einen QV-Vorbereitungstag für Hotelkaufleute HGT. 2025 gibt es einen solchen erstmals auch für angehende Hotel-Kommunikationsfachleute.
Nach einer viermonatigen Umbauphase präsentiert sich das Casino Bad Ragaz in neuem Design. Mit einer Investition von rund vier Millionen Franken wurden weitreichende Modernisierungen vorgenommen.
Immer gegen Ende Jahr lädt die Hotel & Gastro Union ihre Sponsoren als Dankeschön für ihre Unterstützung zu einem besonderen Anlass ein.
Mit der Eröffnung der Wintersaison übernimmt Georg Lieser die Leitung der Küche im Hotel Ameron Davos Swiss Mountain Resort. Der gebürtige Deutsche bringt reichhaltige Erfahrung aus der gehobenen Gastronomie mit, zuletzt als Sous Chef im renommierten Castello del Sole in Ascona.
Die Unsesco und Relais & Châteaux haben einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Der Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der Biodiversität sowie der Rolle der Gastfreundschaft und der kulinarischen Traditionen.
Kann der Winter die durchwachsene Sommerbilanz der Parahotellerie Schweiz wettmachen? Die Prognosen sind erfreulich.
Das Hotel Restaurant Kreuz in Herzogenbuchsee/BE mit Gründungsjahr 1787 ist zum Historischen Hotel des Jahres 2025 gekürt worden.
In Hotels spielen sich Geschichten ab, und es wird auch Geschichte geschrieben. Beides lässt sich gut zur Kundenbindung und -gewinnung nützen.