Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«Die Aufgabe ist extrem vielschichtig»

Seit dem 1. Januar ist er Geschäftsführer ­des Berufsverbands Hotel, Administration & Management. So hat Timotheus Dübendorfer die ersten drei Monate erlebt.

Timotheus Dübendorfer ist bereit. Er will die Branche weiterentwickeln. (zvg)

HGZ: Timotheus Dübendorfer, wie haben Sie sich beim Berufsverband eingelebt?

Timotheus Dübendorfer: Sehr gut. Ich habe ein tolles Team, das mich gut aufgenommen hat und unterstützt. Das Aufgabengebiet ist vielschichtig, und es sind viele unterschiedliche Beteiligte involviert. Inzwischen habe ich einen Überblick, kenne die Partner und verstehe die Zusammenhänge.

Vor Ihrem Stellenantritt beim Berufsverband waren Sie Hotelier. Ist Ihnen der Perspektivenwechsel vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmervertreter leicht gefallen?

Anfangs nahm ich tatsächlich ab und zu noch die Perspektive eines Arbeitgebers ein. Doch durch den konstanten Austausch im Team fand das Umdenken sehr schnell statt. Mittlerweile trage ich bei meinen Entscheidungen ganz klar den Hut «Arbeitnehmer».

Was sind Ihre wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten 100 Tagen als Geschäftsführer des Berufsverbands?

Es braucht Zeit und Geduld, um Neues zu lancieren und die «richtigen» Personen und Partner ins Boot zu holen. Gewisse Dinge funktionieren gut und haben sich bewährt, andere müssen neu konzipiert werden wie zum Beispiel das HR Employer Branding Camp oder der Cybersecurity-Kurs.

Gibt es Momente oder Begegnungen, die Sie positiv überrascht haben?

Ich hatte die Gelegenheit, mich mit einem Mitglied aus dem Union Circle, unserem Netzwerk für pensionierte Berufsleute, zu unterhalten. Seine Erzählungen aus früheren Zeiten haben mich enorm fasziniert. Ich finde es sehr bereichernd, täglich mit Menschen in Kontakt zu sein, denen unsere Branche so am Herzen liegt, dass sie sich für die gastgewerblichen Berufe einsetzen. Sei es in den Regionen, als Vorstandsmitglieder der Berufsverbände, als Berufsbildner, ÜK-Leiter oder Prüfungsexperten. Und dies alles neben ihrer täglichen Arbeit

Und was liegt Ihnen selbst besonders am Herzen?

Das Weiterentwickeln und Durchführen des Kurs- und Weiterbildungsangebots ist mir besonders wichtig. Dabei liegt mir vor allem der Lehrgang Director of E-Commerce am Herzen, den ich selber  bereits absolviert habe.

Im November wurde der Vorstand neu zusammengesetzt. Im Januar wurden Sie neuer Geschäftsführer – was wird sonst noch neu bei Ihrem Berufsverband?

Der Vorstand und ich sind extrem motiviert. Wir sind bestrebt, unser Kurswesen auf Themen auszurichten, welche die Branche aktuell beschäftigen und die zukunftsweisend sind. Zu Beginn des Jahres wollten wir einen Kurstag zur Cybersicherheit durchführen.


«Ich weiss, dass ich auf unsere Partner und Sponsoren zählen kann.»


Anscheinend waren wir damit etwas zu früh. Wegen zu geringer Nachfrage konnte der Kurs noch nicht stattfinden. Nun sind wir daran, ihn für den Herbst 2025 noch einmal aufzugleisen. Zudem arbeiten wir an einem neuen Konzept für das zweitägige HR Employer Branding Camp. Details zu diesen beiden Anlässen werden wir zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren.

Eines der Ziele des Berufsverbandes ist, die Mitgliederzahl sowie die Teilnahme an den Events zu steigern. Wie möchten Sie das erreichen?

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Hotel & Gastro Union wollen wir versuchen, unseren bisherigen Mitgliedern klarzumachen, was es bedeutet, Teil eines Berufsverbands zu sein. Die positiven Aspekte und der Mehrwert ihrer Mitgliedschaft stehen dabei im Vordergrund. Künftig sollen auch neue Mitglieder noch deutlicher erkennen und erleben, welchen Mehrwert ihnen eine Mitgliedschaft bringt.

Und welche Ziele haben Sie für sich als Nächstes gesetzt?

Ich will meine Kenntnisse über den Berufsverband, die Union und ihre Netzwerke weiter vertiefen. Zudem möchte ich die Bedürfnisse der Mitglieder besser kennenlernen, um ihnen attraktive bedürfnisgerechte Kurse und Events anzubieten.

Gibt es einen Leitspruch, nach dem Sie den Verband führen?

«Discover, try & error, repeat, try again and succeed.» Um etwas zu erreichen, muss man mutig genug sein, Neues auszuprobieren, aus Fehlern zu lernen, es erneut zu versuchen und hartnäckig am ­Erfolg weiterzuarbeiten.

(rif)


Zur Person

Timotheus Dübendorfer ist ­in Interlaken/BE aufgewachsen. Nach der kaufmännischen Grundbildung HGT hat er ­die Höhere Fachschule für ­Tourismus HFT in Luzern ­besucht, das Wirtepatent G1 gemacht und den Lehrgang «Director of E-Commerce» besucht. Bis zum Antritt seiner Stelle als Geschäftsführer des Berufsverbands führte ­Timotheus Dübendorfer mit seiner Frau und seinen Eltern gemeinsam das Boutique ­Hotel Bellevue in Interlaken.

Mehr Informationen unter: hotelgastrounion.ch