Das St. Moritz Gourmet Festival findet 2018 erstmals während neun statt fünf Tagen statt. Zusätzliche Anlässe bereichern das Jubiläumsprogramm zwischen dem 12. und 20. Januar.
An der Igeho lassen sich der fallschirmspringende TV-Koch Benjamin Luzuy, Foodstylistin Diana Krauss und Starkoch Anton Mosimann am 20. November in die Pfannen blicken.
Der Zürcher Slow Food Market bietet für die Gastronomie viel Inspiration. Im Koch-Atelier stehen Insekten, Trüffel, Sauerteig, Kakao, Hühner und natürliche Entenlebermousse im Fokus.
Kollegialer Austausch statt Konkurrenz – das suchten die ersten Mitglieder der «Jeunes Restaurateurs d’Europe» in den 70er-Jahren. Die Altersobergrenze sorgt noch heute dafür, dass der Verein innovativ bleibt.
Einmal im Jahr erscheint in Deutschland «Der grosse Restaurant & Hotel Guide». In der neusten Ausgabe wird Flavio Fermi, Küchenchef der «Osteria Tre» in Bubendorf/BL, als Koch des Jahres geehrt.
Die Junioren-Kochnati deutete letzte Woche in der Hotelfachschule Luzern an, in welche Richtung ihr WM-Dreigänger gehen soll.
23 preisgekrönte Chefs sowie aufstrebende Talente aus der Schweiz zeigen an den Nespresso Gourmet Weeks, wie man mit Kaffee Speisen verfeinert. Auch Stefan Heilemann vom «Ecco Zürich by Giardino» macht mit.
Monatelang haben sie für die World Skills trainiert. Das hat sich gelohnt: Die Kandidatinnen der Gastronomie- und Bäckerei-Confiserie-Branche gehören zu den Besten der Welt.
«Klotzen statt kleckern» – so heisst die Devise von Prodega und Transgourmet. Zusammen eröffnen sie 2019 einen neuen Abholmarkt mit Regionallager.
Als Julio Montepeque 2012 in die Schweiz kam, nahm er ein Stück seiner Heimat mit: Kaffee aus Guatemala. Der Verkauf soll helfen, Hilfsbedürftige zu unterstützen.