Rund 40 Lernende trafen sich an der Berufsschule Aarau zum ersten QV-Vorbereitungstag, organisiert vom Berufsverband Bäckerei & Confiserie.
Das Sprach- und Schneesportlager «Deux Im Schnee» feiert sein zehnjähriges Bestehen.
Jedes Jahr zeichnet das Engadin im Rahmen des St. Moritz Gourmet Festivals seine besten Lernenden aus. Fadri Baumann konnte sich den Titel «Young Engadine Talent 2025» holen.
Berufswettbewerbe sind die perfekte Chance, die Laufbahn und Erfahrungen junger Talente zu bereichern.
Zum 14. Mal zeichnete das Magazin Marmite Gastro-Talente aus den Bereichen Küche, Pâtisserie, Service und Sommellerie aus.
Zum 14. Mal zeichnete das Genussmagazin Marmite Gastro-Talente aus. Unter dem Wettbewerbsthema «Klassisch in die Zukunft» lieferten sich die Teilnehmenden in den Kategorien Küche, Pâtisserie, Service und Sommellerie im September ein enges Rennen.
Junge Berufsleute aus den Bereichen Hotel-Reception, Küche, Restaurant-Service und Hauswirtschaft können sich jetzt für die Schweizer Berufsmeisterschaften 2025 bewerben.
52 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erhielten im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihr Diplom zur bzw. zum «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF».
300 Jungköchinnen und Jungköche aus der Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Österreich und dem Südtirol verabschiedeten in Rankweil (Österreich) eine «Ethik-Charta für den Kochberuf». Darin manifestieren sie ihren Berufsstolz, ihre Wertvorstellungen, aber auch Erwartungen an Vorgesetzte und Arbeitgeber.
Talente aus den Bereichen Küche, Restaurant-Service, Hotel Reception und Hauswirtschaft können sich ab jetzt für die Swiss Skills 2025 bewerben.