Lange für günstigen Fasswein bekannt, besticht die Region Jumilla in Spanien heute mit einer neu gefundenen Identität und einer besonderen Rebsorte.
Die Patrouille des Glaciers, zu deutsch Gletscherpatrouille, ist weltweit das grösste Rennen im Skibergsteigen. Seine Wurzeln liegen im Zweiten Weltkrieg. Ein Revival erlebte es vor 40 Jahren.
Seit 2017 hilft der Berufsverband Hotel, Administration & Management angehenden Kaufleuten HGT, sich optimal auf ihr Qualifikationsverfahren vorzubereiten. Dieses Jahr findet der QV-Vorbereitungstag am 6. April in Luzern statt.
Wer sich auf die Suche nach Bräuchen macht, bei denen Frauen im Zentrum stehen, wird kaum fündig. Zu männerdominiert ist das Brauchtum. Zu den Ausnahmen gehört ein Osterbrauch in Romont.
Berufstätige Eltern brauchen nicht nur eine Menge Organisationstalent, Flexibilität und starke Nerven. Im Beruf wie auch in der Familie müssen Bedürfnisse, Aufgaben und Zuständigkeiten immer wieder neu verhandelt werden.
Die Grosshändlerin Pistor ist auf Wachstumskurs. Um die steigenden Bestellmengen verarbeiten zu können, hat sie in Rothenburg/LU ihr Warenumschlagszentrum erweitert.
Die Reformierte Kirche in Chur thematisiert in ihrer neuen Veranstaltungsreihe verschiedene Facetten von Essen und Genuss. Erster Gastredner ist Dominic Flammer, Essensforscher und Buchautor.
Weisse Wände sind zwar praktisch, aber auch etwas langweilig. Wer es gerne bunt mag, sollte aber die rechtlichen Grundlagen kennen, bevor er den Pinsel in die Hand nimmt.
Auf der Nordseeinsel Borkum erzählen Zeitzeugen ihre spannenden Geschichten selbst. KI macht’s möglich – und eröffnet ganz neue Chancen im Tourismus.
In der globalisierten Welt werden Rückverfolgbarkeit und Transparenz für Konsumenten immer wichtiger.