Serie: Zeitreise (Teil 8)
In den Hotels gab es zur Zeit der Belle Epoque über 75 verschiedene Berufe. Darunter die Demoiselle Pipi, den Liftier und den schwarzen Koch.
Kunst provoziert, gefällt oder nicht, regt zu Diskussionen an – und holt Gäste ins Haus. Wer im Betrieb auf Kunst setzt, bietet den Gästen mehr als nur Essen und ein Bett, nämlich ein einmaliges Erlebnis.
Die GSA Competition von Mixology ist in den deutschsprachigen Ländern ein angesehener Bar-Wettbewerb. Chloé Merz hat ihn als erste Frau gewonnen.
2010 wagten Lucia und Felix Eppisser den Sprung nach Myanmar. Vier Jahre führten sie in Rangun ein Restaurant, ehe sie nach Malaysia zogen. Nun sind sie mit einem neuen Projekt wieder dort, wo einst ihr Südostasien-Abenteuer begann.
Alte Rinderrassen: Wenn sie nicht mehr aufgetischt werden, sterben sie aus. Pro Specie Rara sensibilisiert Köche und Gastronomen.
Am 20. November findet im Rahmen der Igeho in Basel die Nacht der Gastronomen statt. Feierlicher Höhepunkt der Party ist die Verleihung des Publikums- und Anerkennungspreises «Gastrostern 2017». Bisher gibt es erst zwei Preisträger und eine Preisträgerin.
... dann werden Kontakte geknüpft, Marken und Konzepte vorgestellt. Diese einmalige Gelegenheit
lässt sich kein Partner der Nati-Teams entgehen.
Infos vom Jurypräsidenten, Fotoshooting und Videointerview. So sah der Auftakt für die Finalisten des diesjährigen Swiss Culinary Cups in Baden aus.
Was macht guten Kaffee aus? Die Teilnehmer der ersten Kaffeereise des bvr erhielten Einblicke in Röstung, Zubereitung und Degustation.
In der Akademie der Kaffeemacher von Benjamin Hohlmann lernen Private und Gastronomen alles über die richtige Zubereitung.