«Young Chefs Unplugged» ist der Event für junge Köchinnen und Köche, um ihr Wissen zu erweitern und sich ein internationales Netzwerk aufzubauen.
Yanick Walker vom Ristorante della Stazione in Intragna/TI hat diese Kaninchenterrine kreiert, weil er das ganze Kaninchen verwerten wollte. Dafür stellt er eine Rillette, eine Farce sowie eine Terrine her.
Die Jubiläumsfeier der Amicale bâloise des chefs de cuisine zog viel Fachprominenz ins Restaurant Waldhaus beider Basel.
Küchenchef Fatmir Spescha schickt seine Lernenden bereits zum zweiten Mal zur Swiss SVG-Trophy. Die Teilnahme soll ihr Selbstbewusstsein stärken.
Den Begriff Metzgete kennt nur die Schweiz. Ennet des Rheins spricht man von Schlachtplatte. Gemeint ist dasselbe: verschiedene Fleisch- und Wurstsorten mit deftigen Beilagen.
Die Antwort auf diese Frage ist einfach. Es kommt auf die Zubereitung an – und die ganz persönliche Vorliebe.
Dieses Jahr zeichneten die Stadtberner Wirte Hansjürg Gugger, Tafelmeister der Gesellschaft «Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch», mit dem «Gastro Bär» aus. Das Theater an der Effingerstrasse erhält den Innovationspreis.
Insgesamt 21 Finalistinnen und Finalisten haben sich in sieben Kategorien für das Finale der Swiss Bar Awards qualifiziert. Am 22. Oktober kämpfen die Bars und Bartender an der Award Night um die Auszeichnungen.
Nach der Olympiade ist vor der Weltmeisterschaft: Die Schweizer Kochnationalmannschaft startet in neuer Formation in die Vorbereitungen auf den Culinary World Cup, der 2026 in Luxemburg stattfinden wird. Für die zwei erfahrenen und sieben neuen Teammitglieder geht es um nichts Geringeres als die Titelverteidigung.
Das ehemalige Hammetschwand Restaurant, das vom Bürgenstock Resort Lake Lucerne übernommen wurde, hat unter neuem Namen als Bärgbeizli Hammetschwand wiederöffnet.