Zum ersten Mal verleiht Michelin den «Female Chef Award» in der Schweiz. Den Preis erhält eine Köchin, die mit ihrem einzigartigen Stil überzeugt.
Die Zahl der Heiratswilligen steigt, die Unlust, sich das Ja-Wort in einem nüchternen Amtszimmer zu geben, auch. Hotels, Restaurants und der Zoo fungieren als Trauzimmer.
Das traditionsreiche Hotel Restaurant Chesa in Flims Waldhaus hat einen neuen Pächter: Küchenchef Valère Braun übernimmt die Geschicke des Hauses als Gastgeber und Koch.
Er kennt jedes Kochbuch und berät die grössten Schweizer Köche: Patrick Zbinden sagt, welche Lektüre sich Küchenchefs zwingend kaufen müssen und von welchem Schund man die Finger lassen soll.
Ob Croutons in Form von Spiralen oder ein Marzipanschloss, das sich von selbst baut – 3D-Drucker zeigen Köchen und Konditoren eine völlig neue Welt.
Wildkräuter werden seit jeher verspeist. Nun verwenden Köche das gesunde Grün aus nächster Nähe dank Kräuterfrauen wieder vermehrt.
Gemeinsam mit Spitzenkoch Heiko Antoniewicz hat Hilcona ein neues Konzept entwickelt: Pasta Pairing. Mit einem Wettbewerb werden Köche dazu aufgerufen, ihre Ideen zu entwickeln.
Der Schweizer Kochverband hat alle eingesandten Dossiers gesichtet und gibt das SCC-Teilnehmerfeld für dieses Jahr bekannt.
Die César Ritz Colleges Switzerland haben ein neues Kochzentrum in Luzern. Zur Einweihung kochte kein Geringerer als Anton Mosimann.
Das neue Zürcher Fleischrestaurant wirbt mit dem Slogan: «A story to tell». Für einmal geht es dabei aber nicht um die Produkte.