Nur wenige wilde Hefestämme sind in der Lage, Traubensaft zu Wein zu vergären. Deshalb kommen häufig Reinzuchthefen zum Einsatz.
An der Igeho-Messe locken neu zwei Sonderschauen zum Thema Technik und Bar, ein Weinfestival und ein Nachwuchstag.
Wenn der Sommer zu Ende geht, ist es für die Bergbauern an der Zeit, ihre Tiere ins Tal zu treiben. Dann kommt auch der Moment, den auf der Alp produzierten Käse gerecht aufzuteilen.
Travail Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut darüber, dass die Familienzulagen an die Teuerung angepasst werden. Travail Suisse hat dank seiner Initiative für faire Familienzulagen dieser Regelung zum Durchbruch verholfen.
Im Spätsommer, wenn die Speicher voll sind und das Vieh von der Alp zurückgekehrt ist, wird vielerorts gefeiert. Ein wahres Volksfest gibt es bei den Freiburgern: die Bénichon oder Kilbi.
Höhere Mindestlöhne und ein Nachtzuschlag für alle. Der neue GAV löst die alten Empfehlungen des Arbeitgeberverbands ab.
Das Alterszentrum Hochweid im zürcherischen Kilchberg ist das einzige Alters- und Pflegeheim im Land, das mit einem aktuellen Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay ausgezeichnet ist.
Trotz wirtschaftlicher Erholung und steigender Produktivität sinken die Reallöhne seit drei Jahren. Ein inakzeptabler Zustand, findet Travail Suisse.
Die Schweiz ist im Abstimmungskampf. Bei der BVG-Reform sind die Wirtschaft und die Branche gespalten, auch die Biodiversitätsinitiative polarisiert.
Der Klimawandel stellt die Schweizer Landwirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Ein ganzer Wirtschaftssektor befindet sich im Umbruch. Kleine und grosse Projekte suchen nach neuen Ansätzen, erkunden die Möglichkeiten der Digitalisierung oder erschliessen neue Einkommensquellen.