Die Migros Genossenschaft Zürich wächst. Offensichtlich im Bereich Gastronomie. Aber auch im Catering und in der Gemeinschaftsgastronomie tut sich schwer was.
Menschen mit körperlicher und psychischer Beeinträchtigung haben es im Arbeitsmarkt nicht leicht. Vier Betroffene erzählen von ihren Geschichten und wie sie sich zurück ins Leben arbeiteten.
Alpenpionier startet ein Crowdfunding zu Rekultivierung von Hanf in den Schweizer Alpen.
Kümmert sich bald eine frühere Prostituierte um das Vegi-Buffet? Serviert demnächst ein Ex-Junkie den Kaffee?
Die neue Wettbewerbsausschreibung ist da: Bei «gusto18» dreht sich alles um das Motto «Kulinarische Gegensätze».
Die Plattform Algrano von Gilles Brunner, Christian Burri und Raphael Studer stellt den internationalen Kaffeehandel auf den Kopf und sorgt für Transparenz.
Der Starkoch und der Gastroführer spannen zusammen. Das sorgt mancherorts in der Branche für Kopfschütteln. Wie soll da noch fair bewertet werden?
«Was isst die Schweiz?» fragt eine Ausstellung des Forums Schweizer Geschichte in Schwyz. Von «Bloderkäse» bis zu «Fuatscha grassa» lässt sich das kulinarische Erbe der Schweiz entdecken.
Nichts wird dem Zufall überlassen: Auch dank einer Mentaltrainerin sollen die World Skills zum Erfolg werden.
38 Schweizerinnen und Schweizer werden an die Berufsmeisterschaften nach Abu Dhabi fliegen. Dort treten sie vom 14. bis 19. Oktober gegen Fachleute aus 77 Nationen an.