Markus Schmid überzeugte im Finale des Bereichs Küche mit Mut und Zusatzeffort. Für seine harte Arbeit erhält der Jungkoch ein Ticket für die World Skills 2024.
Anspruchsvolle Buchungen und anstrengende Gäste. Die Meisterschaft Hotel Reception forderte von fünf Finalistinnen und einem Finalisten alles ab.
Marc Gay hatte die Berufsmeisterschaft Restaurant Service für sich entschieden und sichert sich die Teilnahme an den World Skills 2024 in Lyon (FR).
Die Wettbewerbstage der Swiss Skills 2022 haben den Teilnehmenden alles abgefordert. Und egal, welchen Platz sie schlussendlich erreicht haben: Stolz dürfen sie alle sein. Wir haben die Resultate.
Ob Speed-Falten von Servietten, Blind-Erkennung von Spirituosen, eine moderne Interpretation einer französischen Zwiebelsuppe oder verrückte Schaustücke: das Halbfinale hatte es in sich.
Es sind die bisher grössten Swiss Skills, die mit den bisher hochstehendsten Wettbewerben aufwarten. Wie hoch das Niveau ist, zeigte sich auch am heutigen zweiten Viertelfinaltag.
Rund 25'000 Personen haben bis heute Abend die Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern besucht. Wie es den Teilnehmenden unserer Berufe ergangen ist, fassen wir zusammen.
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern hat am 29. August das Schuljahr 2022/23 mit einer Rekordzahl begonnen: 292 Studierende starteten zu den Herbstsemestern der Studiengänge «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» sowie «Bachelor of Science in Hospitality Management».
Am zweiten Bildungsforum rund um die Berufe der Restauration sollen alle Involvierten mitreden.
Die Gastronomie-Branche will ihr Image als Arbeitgeber aufpolieren. Dazu sollen gute Ausbildungsbetriebe besser sichtbar gemacht werden.