Wer seinen Gästen ein zeitgemässes Tee-Angebot und besondere Erlebnisse bieten will, kann sich ab sofort für die neue Tee-Ausbildung anmelden.
Von Hassreden über Sachbeschädigungen bis zu Tätlichkeiten – Gewalt hat viele Gesichter. Die Polizei greift nicht nur ein, wenn es physisch zur Sache geht, sondern auch bei verbaler Gewalt wie Drohungen.
Lange Zeit konnte das Aroma von Kaffeebohnen nicht konserviert werden. Bis der Chemiker Max Morgenthaler im Auftrag von Nestlé den bis heute bekannten Nescafé erfand.
Damit in Hotels Seminare oder Events stattfinden können, braucht es Infrastruktur. Für das gute Gelingen ist auch das Fingerspitzengefühl der Mitarbeitenden gefragt.
Die Brauereien in der Schweiz verkaufen weniger Bier. Alkoholfreies Bier wird dafür immer beliebter.
Zum Abschluss der Unterschriftensammlung «Gemeinsam gegen Personalmangel» traf sich eine Delegation der Hotel & Gastro Union mit Vertretern von Gastrosuisse in Bern. Beide Seiten bekannten sich zur Sozialpartnerschaft. Wird bald über einen neuen L-GAV verhandelt?
Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV wird weitergeführt. Ein Grossteil des bisherigen Angebotes wird weiterhin subventioniert und Betriebe erhalten wie bisher eine Arbeitsausfallentschädigung. Auf der Stufe der Grundangebote bleiben die Angebote sogar weiterhin kostenlos.
Der Besuch der Kocharena an der Igeho lohnt sich: Hier verraten täglich Stars ihre Tipps und Tricks. Und ab Montag zeigt der Nachwuchs, was er auf dem Kasten hat.
Mitarbeitende entlassen, weil sie regelmässig Drogen oder Alkohol konsumieren, ist nicht einfach, aber unter bestimmten Umständen durchaus möglich.
Wird es kalt und windig, steigt in der Gastronomie die Nachfrage nach warmen Getränken.