Die Primeur-Verkostungen von Ende April bieten einen ersten Vorgeschmack, worauf sich Bordeaux-Liebhaber in ein paar Jahren freuen dürfen.
In Sachen Sauvignon Blanc richten sich die Augen aller auf die Steiermark.
Auf vielen Tellern ziehen Blümchen und Blütenblätter den Blick auf sich. Die blumigen Deko-Elemente haben geschmacklich einiges zu bieten, was selbst viele Köche noch überraschen dürfte.
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern bietet neu auch einen Lehrgang für Ausbildner an.
Die Plattform Circunis will Lebensmittelüberschüsse zurück in den Kreislauf bringen und Anbieter mit potenziellen Käufern vernetzen.
Letzten Donnerstag begann für die Porzellanfabrik Langenthal ein neues Kapitel in ihrer langen Geschichte.
Es erinnert an spanische Stierkämpfe. Doch kein Matador ist der Gegner, sondern Artgenossen. Die Kämpfe der Eringerkühe beginnen im Frühjahr und enden mit dem grossen Finale Mitte Mai.
Zunge, Herz, Niere: Auf den meisten Speisekarten fristen Innereien ein Nischendasein. Dabei gelten viele Stücke als Delikatesse – und bieten Potenzial für frische Frühlingsgerichte.
Der Arbeitnehmerdachverband kämpft dafür, dass bei den Verhandlungen mit der EU die Schweizer Löhne nicht in Frage gestellt werden.
Im Tourismus kommt man um das Thema Werbung nicht herum. Doch welche Art von Marketing macht am meisten Sinn?