Das 25hours Hotel Zürich West erhält nach zehn Jahren einen neuen Look. Im Fokus: sportliche Geschäftsreisende.
Anlässlich des Welttags der Meere am 8. Juni startet Relais & Châteaux eine neue Aufklärungskampagne, um den Schutz der Meeresressourcen zu fördern. Im Fokus steht der vom Aussterben bedrohte Aal. In der Schweiz und Liechtenstein wird dieseer in keinem Mitgliedshaus von Relais & Châteaux serviert.
Wohnungsnot und Fachkräftemangel sind die zwei grössten Themen, welche die Gastronomie vor allem in den touristischen Hotspots der Berggebiete beschäftigen. Hoteliers schaffen Abhilfe mit eigenen Unterkünften.
Der Schweizer Hotelexperte Karl Wild und sein Team haben die Tophäuser im Land besucht und sie nach einheitlichen Kriterien klassiert.
Die Zukunft der Hotelfachschule Zürich bleibt in der Schwebe. Dieses Jahr startet kein neuer Studienjahrgang und es wird Kündigungen geben, das Angebot wird überarbeitet.
Das Deltapark Vitalresort im bernischen Gwatt bietet seinen Gästen ab dem 1. Juni ein spezielles Schlaferlebnis an.
Beherbergungsbetriebe blicken laut der Lageeinschätzung von Hotelleriesuisse auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück. So konnte fast die Hälfte der befragten Betriebe ihren Umsatz gegenüber der letzten Saison erhöhen. Auch die Sommerprognosen stimmen zuversichtlich.
Der neue Beruf stellt höhere Anforderungen an die Mitarbeitenden. Darum fordert der Berufsverband Hotellerie & Hauswirtschaft bessere Bedingungen.
Martin Studer betreibt in Chur/GR die Hotels Ibis und Mercure Chur City West. Der Franchisenehmer sagt, wie er markenkonform und doch unternehmerisch frei sein kann.
Am Sonntag wurden in Zürich die besten Hotels des deutschsprachigen Raums gekürt. Schweizer Betriebe sind ganz vorne mit dabei.