Diese Versicherungen brauchen junge Berufsleute.
Wer sich schon heute um eine sinnvolle private Vorsorge kümmert, kann sich auf ein sorgenloses und selbstbestimmtes Leben vor und nach der Pension freuen.
Immer im Herbst geht das «Gstürm» ums Wechseln der Krankenkassen los. Swica-Sprecherin Silvia Schnidrig sagt, was es dabei zu beachten gilt.
Wer mit über 50 die Stelle verliert, hat es schwer, in der Arbeitswelt wieder Fuss zu fassen. Grund dafür sind Vorurteile in der Gesellschaft, aber vor allem ein Staat, der tatenlos bleibt.
Wo sich Wolf und Tourist gleichzeitig tummeln, sind Begegnungen möglich. Es ist darum wichtig, dass Gastgeber wissen, wie man sich im Wolfsgebiet richtig verhält und sie ihre Gäste diesbezüglich informieren.
Eine Speisekarte ist die Visitenkarte der Küche und eine verbindliche, schriftliche Offerte.
Wer selbst Sorge zur Uniform tragen muss, erhält laut L-GAV Geld vom Betrieb. Was bleibt, ist die Arbeit. Dazu gehört auch das Bügeln der Wäsche. Was hilft, sind ein paar Tricks.
Verhandlungen rein sachlich zu führen, das ist landläufig das Ideal. In der Realität beeinflussen Emotionen Verhandlungen jedoch stärker, als es vielen Gesprächspartnern lieb und bewusst ist.
Der Lehrbeginn im August ist für viele Jugendliche nicht nur der Start in die Berufs-, sondern auch in die Erwachsenenwelt.
Wer sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und qualifizierte Leute im Betrieb halten will, muss etwas dafür tun. Zum Beispiel ein gutes People Management aufbauen.