Bereits zum zweiten Mal nehmen die beiden Hoteliers den Preis Gault Millaus «Hotel des Jahres» entgegen. Diesmal im Hotel Kulm in St. Moritz.
Mit Pflanzen, Düften, Farben und Formen die Gäste überzeugen – die bvhh-Tagung inspirierte zum Thema Ambiance.
Die Wogen im Ferien- und Kurort sind geglättet. Doch wie können solche Fehler künftig vermieden werden?
Serie: Zeitreise (Teil 10)
Das Gastgewerbe lebt von Vertrauen, Diskretion und Ehrlichkeit. Wie heute gab es aber auch früher hell- bis dunkelgraue oder sogar schwarze Schafe. Darunter auch zwei sehr bekannte Namen.
In der Hauptreisezeit werden sie im Sturm verbreitet: Bettwanzen. So reagiert man bei einem Befall oder beugt vor.
Nach einer Wanderung nichts anderes machen als die Füsse hochlagern? Die Tessiner Berghütten locken mit besonderen Angeboten.
Es ist nicht die Klobrille und auch nicht das Waschbecken. Zu den dreckigsten Dingen im Zimmer gehören Utensilien, die zu oft bei der Reinigung vergessen werden, so eine aktuelle Studie.
Nach intensiven Umbauarbeiten in der Frühlingspause wurde das neu gestaltete Erdgeschoss des Hotels Walther in Pontresina eingeweiht.
Dem Eröffnungstag des Resorts fiebert eine ganze Region entgegen. Mit Hoffnung auf Erfolg, aber auch mit sehr grossen Erwartungen.
«Roboter arbeiten präziser und schneller als Menschen», so eine gewagte These. Doch ist schneller auch besser? Das Gastgewerbe ist sich einig.