Mit ihr verbinden sich viele Kindheitserinnerungen: der roten Le-Parfait-Tube. Und bis heute sind auf vielen Festbuffets Canapés mit dem beliebten Leberaufstrich fester Bestandteil.
Wie kann die Abwanderung von Fachkräften gestoppt werden? Ein Ansatzpunkt sind attraktivere Arbeitszeiten. Das 4 : 3-Modell sei nicht überall gefragt, sagen Experten im Gespräch am runden Tisch.
Die Brennnessel-Wochen, die in Winterthur und in Kreuzlingen stattfinden, sollen die Bevölkerung für Wildkräuter sensibilisieren.
Haselsträucher, die im Januar blühen, und Bienen, die im Februar ausschwärmen. Der Klimawandel hat Folgen. Für die Landwirtschaft und damit auch fürs Gastgewerbe.
Italien will die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verbieten, insbesondere Fleisch aus dem Labor. Eine neue Analyse zeigt zudem, dass die Forschungslücken in dem Bereich noch gross sind.
Es kommt vor, dass Arbeitgeber oder auch Wohnungsvermieter einen Strafregisterauszug verlangen. Was ist das überhaupt, und wie kommt man dazu?
Künstliche Intelligenz wie etwa Chat-GPT soll uns Menschen den Alltag erleichtern. Diese Text-KI schafft aber auch neue Herausforderungen. Zum Beispiel für Hotelfachschulen.
In der neuen Arbeitswelt spielen Vertrauen, Mitbestimmung und Wertschätzung eine zentrale Rolle.
Jedes Jahr gehen Hotels oder Restaurants in Flammen auf. Durch achtsames Arbeiten und aufmerksame Mitarbeitende könnten einige Brände vermieden werden.
Der Spruch zierte lange die Werbeflächen von Gondelbahnen, Plakatwänden und Zeitungen: «Häsch dini Ovo hüt scho ghaa?» war Kult und verlieh dem malzigen Getränk Auftrieb.