Für junge Köchinnen und Köche veranstaltet die «Koch G5» auch dieses Jahr den Wissenskongress Young Chefs Unplugged.
Facebook, Linkedin, Instagram – es gibt zig Social-Media-Kanäle, auf denen Betriebe Präsenz zeigen können. Um Jungtalente zu erreichen, lohnen sich zwei Kanäle besonders.
Bis 5. August können Lernende aus der Bäcker-Confiseur-Branche die Chance ergreifen, beim Wettbewerb Brot-Chef mitzumachen.
Gastgewerbliche Berufe haben bei Jugendlichen einen schweren Stand. «Next Generation HGU» kennt die Gründe und zeigt, was getan werden muss, um deren Attraktivität zu steigern.
Er ist der erste Schweizer Meister im Beruf Hotel Reception. Im Oktober will sich Tim Oberli nun auch den Weltmeistertitel holen.
Im Schnitt leben im Lehrlingshaus Chur/GR 60 Lernende aus den unterschiedlichsten Berufen zusammen.
Tiana Ward hat sich dieses Jahr als Junior-Servicemeisterin durchgesetzt. Die 20-Jährige lernt gerne Neues und engagiert sich für Lernende.
Am 7. Juli erhielten anlässlich der Diplomfeier an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern 40 frisch gebackene «Dipl. Hôteliers-Restaurateurs HF» sowie «Dipl. Hôtelières-Restauratrices HF» ihre Diplome überreicht.
Trotz Absage der für Oktober geplanten World Skills in Shanghai bereitet sich das Swiss Skills National Team weiter auf die Berufs-Weltmeisterschaften vor. Denn es zeichnet sich ab, dass ein dezentrales Alternativformat zu Stande kommt. In rund einem Dutzend Berufen dürften die sogenannten «World Skills Competition 2022» sogar an Schweizer Standorten durchgeführt werden.
Vanessa Buser ist im zweiten Lehrjahr zur Hotelfachfrau EFZ. Ihre Hörbehinderung steht dabei weder ihr noch anderen im Weg.