Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Docteur Gab’s Bier steht für «Savoir-vivre»

Zum 16. Geburtstag erhielt Gabriel Hasler ein Brauset. Heute will der CEO der Brasserie Dr. Gab’s die Deutschschweiz erobern.

Gabriel Hasler, David Paraskevopoulos und Reto Engler leiten die Brasserie mit über 35 Mitarbeitenden. (Bild ZVG)

Die Geschichte der Brasserie Docteur Gab’s begann mit einem Wunsch. «Wir brauen nur Biere, die wir selber trinken wollen», sagt Gabriel Hasler. Der Spross einer Ärztefamilie gründete mit zwei Freunden die Brauerei vor 21 Jahren in einem Keller in Jouxtens-Mézery/VD. «Wir mussten erst einmal lernen, wie man braut. Eigentlich wollten wir gar nicht ins Biergeschäft einsteigen. Doch mit Dr. Gab’s schufen wir uns eine Identität halbwegs zwischen irrem Gelehrten und gelehrtem Irren», erinnert sich Gabriel Hasler.

Konsequent und kontinuierlich weiterentwickelt

Die Hartnäckigkeit und Kreativität der drei Freunde und Geschäftspartner Reto Engler, David Paraskevopoulos und Gabriel Hasler liess die Marke zu einer festen Grösse auf dem Westschweizer Markt werden.

Mehrmals ist die Brauerei in grössere Lokalitäten umgezogen. Aus Experimenten mit dem Brauset, einem Geschenk zum 16. Geburtstag, entwickelte sich ein Unternehmen, das jetzt mehr als 18 000 Hektoliter Bier pro Jahr produziert. Und dies in einer Qualität, die Dr. Gab’s beim Swiss Beer Award im April dieses Jahres gleich zwei Gold- sowie weitere Silber- und Bronzemedaillen einbrachte.

Nun präsentiert Dr. Gab’s mit «Cure hivernale», der Winter-Kur, ein saisonales Bier. Zusammen mit dem im letzten Jahr lancierten «Placebo», dem ersten alkoholfreien Schweizer India Pale Ale (IPA), möchte Dr. Gab’s den Deutschschweizern das Savoir-vivre näherbringen.

«Jede Stufe hat uns erlaubt, mehr und vor allem besser zu brauen.»

Gabriel Hasler, CEO Dr. Gab’s

Dr. Gab’s hat mehr als fünfzig Biere entwickelt. Diejenigen, die den drei Gründern am besten schmeckten, sind immer noch dabei und haben sich zu festen Grössen entwickelt. Heute bietet die Brauerei permanent mehr als zehn Produkte an. Dazu gehören das mehrfach ausgezeichnete Jubiläumsbier 2021 «DeLorean» (Kategorie Session India Pale Ale), das «Chameau» (Kategorie Dubbel) sowie das «Tempête» (Kategorie Tripel), das «Ipanema» (India Pale Ale) oder das «Ténébreuse» (Kategorie Stout).

Angeboten werden auch limitierte Editionen und saisonale Biere sowie Kooperationsprodukte aus dem In- und Ausland. Ein Beispiel ist das «Röstigraben», das durch eine Partnerschaft mit dem Zürcher Kollegen Dr. Brauwolf entstand. Auch sind bereits fassgereifte Biere, Fruchtbiere und sogar einzelne Gemüsebiere entstanden.

(Gabriel Tinguely)


Cure hivernale

Wheat beer – Dunkelweizen

5,5 % Vol. Alkohol, kräftiger Körper mit eher wenig Bittereinheiten.Passt zu: gebratenem Huhn, Käse und Bananendesserts.

Kann weisses Bier dunkel ein?

Für diese Saison hat sich Dr. Gab’s von Bieren aus Bayern inspirieren lassen. Nicht von süffigen Hefeweizen, sondern von dunkel gemälzten Varianten. Süsse, röstige Malzaromen in Kombination mit Bananennoten ergeben ein vollmundiges Winterbier.

Placebo

IPA – alkoholfrei

0,5 % Vol. Alkohol,schlanker Körper, erfrischend, wenig Bittereinheiten.Passt zu: Salat, Burger und ist der perfekte Durstlöscher.

Zu tief ins Fass geschaut?

Nie mehr! Mit dem Placebo hat Dr. Gab’s ein gutes Bier im Angebot, das man ohne Mässigung und zu jeder Gelegenheit trinken kann. Mit seinen fruchtigen Aromen und der frischen, hopfigen Bitternote passt es perfekt – vom Aperitif bis zur Afterhour.


Mehr Informationen unter:

docteurgabs.ch