Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Kratzen für mehr Sicherheit

Noch ist der Winter nicht vorbei und so kann es sein, dass vor der Autofahrt erst die Scheiben enteist werden müssen. Wer dabei schlampt, geht gleich mehrere Risiken ein.

Wer im Winter sein Auto in einer Garage parkieren kann, ist bei tiefen Temperaturen eindeutig im Vorteil. Alle anderen müssen sich damit abfinden, ihre Frontscheiben über Nacht abzudecken oder morgens Zeit einzuplanen, um die Scheibe freizukratzen.

Um die Scheibe eisfrei zu bekommen, gibt es viele Tipps und Hacks. So schwören die einen darauf, die Scheiben mit einem Essig-Wasser-Gemisch zu besprühen. Andere setzen auf eine Alkohol-Essig-Salz-Mixtur. Beides soll verhindern, dass sich auf der Scheibe Eis bildet. Egal, welche Massnahmen ergriffen werden und ob sie nützen oder nicht: Losfahren darf man erst, wenn die ganze Scheibe eisfrei und das Auto vom Schnee befreit ist.

Das Guckloch-Fahren kann einen sehr teuer zu stehen kommen. (Adobe-Stock)

Rechtliche Konsequenzen

Wer mit vereisten Scheiben oder Schnee auf dem Auto losfährt, gefährdet sich selbst und andere. Ausserdem muss er mit einer Anzeige rechnen. Die Höhe der Busse wird von der Staatsanwaltschaft festgelegt und kann sich auf mehrere Hundert Franken belaufen. Die Staatsanwaltschaft stellt ihr Urteil der Administrativbehörde zu. Diese entscheidet unabhängig über einen allfälligen Entzug ­des Führerausweises.

Gefahr für nachfolgende Autos

Ein freies Sichtfeld ist die Grundvoraussetzung dafür, ein Auto sicher fahren zu können. Ein Guckloch ist zwar rascher freigelegt als eine ganze Scheibe, es bietet jedoch nur ein sehr eingeschränktes Blickfeld. Wer so losfährt, handelt fahrlässig und muss im Falle eines Unfalls damit Rechnen, dass die Versicherung ihre Leistungen kürzt. Fahrlässig handelt auch, wer zu bequem ist, den Schnee von Kühlerhaube und Autodach zu wischen. Schneeklumpen und Eisplatten können bei einer Bremsung auf die Frontscheibe rutschen oder vom Fahrtwind vom Dach geweht werden. Das kann nachfolgende Autofahrer erschrecken und die Sicht rauben.

Fazit: Der Kauf eines Besens, eines guten Eiskratzers oder einer Frontscheibenabdeckung ist eine Investition, die sich lohnt. Zudem ist sie um das zigfache billiger als Busse und Ausweisentzug.

(rif)


Mehr Informationen unter:

lex4you.ch