Der Housekeeper-Wettbewerb ist eine ideale Gelegenheit, sein Können zu zeigen und wichtige Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Noch bis Ende April können sich Fachpersonen im Bereich Hauswirtschaft für den Housekeeper-Wettbewerb anmelden. Simona Piovani ist Mitglied der Wettbewerbskommission und überzeugt, dass die Teilnahme eine gute Gelegenheit bietet, sich mit einem für den Beruf relevanten Thema zu beschäftigen. «Dadurch, dass sich die Teilnehmenden intensiv mit der Aufgabe auseinandersetzen, können sie ihre Fähigkeiten entwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln.» Zudem können sich die Fachleute untereinander vernetzen und von gegenseitigem Wissen profitieren.
Viele Interessentinnen und Interessenten befürchten, dass der Aufwand für eine solche Teilnahme sehr gross ist. Vor allem das Erarbeiten der Wettbewerbsaufgabe bereitet vielen Kopfzerbrechen. Hierzu rät Simona Piovani: «Es hilft, sich frühzeitig eine klare Struktur zu überlegen und sich auf die wichtigsten Aspekte zu konzentrieren.» Ausserdem kann man vorhandene Ressourcen im Betrieb nutzen und sich mit anderen austauschen, um effizienter zu arbeiten.
Auch wenn man nicht als Siegerin oder als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, ist die Teilnahme eine wertvolle Erfahrung. Davon ist das Mitglied der Wettbewerbskommission überzeugt: «Die Teilnahme bietet viel mehr als nur Wissen: Sie sorgt für Sichtbarkeit, bringt neue Kontakte und kann den Weg zu spannenden beruflichen Möglichkeiten ebnen.» Der Wettbewerb bringt jeden weiter – unabhängig vom Ergebnis.
(Daniela Oegerli)
Den drei Erstplatzierten am «Housekeeper» winken tolle Preise: Der erste Preis sind zwei Übernachtungen inklusive Halbpension für zwei Personen im Maison Hornberg in Saanenmöser/BE. Der zweite Preis ist eine Übernachtung für zwei Personen mit Frühstück im Park Hotel Vitznau/LU, der dritte Preis eine Übernachtung inklusive Frühstück für zwei Personen im «Bellevue Palace Bern».