Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Sonnenschirm schafft Flair für Gäste

Wenn Glatz Hoteliers und Gastronomen bei der Beschattungsplanung für die Restaurantterrasse, die Rooftopbar oder den Wellness-Bereich unterstützt, arbeitet der Sonnenschirmprofi nach dem Beratungsansatz «Parasols First». Ziel ist es, anhand durchdachter Planung einen Ort zu schaffen, an dem sich Gäste gerne aufhalten.

  • Massgeschneidert: Auf dem UptownBasel-Dachgarten bieten PALAZZO® Royal Schirme Schatten nach Wunsch. (Bilder Glatz AG/Bela Böke)
  • PALAZZO® Noblesse, Fourvière Hôtel
  • Clever gelöst: Versetzte Masten der PALAZZO® Style Schirme maximieren Platz und Ambiente auf dem Rooftop Attica in Frauenfeld.

Glatz zeigt, warum Sonnenschirme nicht nur Schatten spenden, sondern Lösungen für Komfort, Effizienz und Ästhetik liefern können – wenn sie von Anfang an richtig geplant werden. «Frühzeitige Planung ist der Schlüssel zu effizienten und ansprechenden Aussenräumen», bestätigt Maximilian Andys, Head of Contract, dem Objektbereich bei Glatz.

Platzierung zu Beginn der Gestaltung berücksichtigen

Hoteliers und Gastronomen kennen die Herausforderungen moderner Aussenbereiche: Sonne und Schatten lassen sich nicht wie Mobiliar verschieben. Wird zuerst gut überlegt, an welchen Stellen Sonnenschirme integriert werden sollen, sind Stolperfallen, unpraktische Abläufe und zusätzlicher Aufwand passé. Befestigungen, Elektrozuleitungen und die Ausrichtung am Sonnenverlauf werden präzise eingeplant. Das Resultat sind durchdachte Aussenbereiche, die Gästen eine angenehme Atmosphäre bieten und dem Service praktische Arbeitsabläufe – zum Beispiel Laufwege ohne Stolperfallen. 

Perfekt geplant: Dieses individuelle Beschattungskonzept nutzt jeden Zentimeter der Fläche. (© Glatz AG)

Der Sonnenschirm macht den Unterschied

Ein Sonnenschirm kann dafür sorgen, dass Aussenbereiche komfortabel und einladend wirken und auch im Hochsommer für Gäste ein Ort zum Wohlfühlen sind. Mit den Beschattungsprofis von Glatz lassen sich Sonnenschirme so konfigurieren, dass sie perfekt zu den architektonischen Gegebenheiten und Markenwelten eines Projekts passen. Die Lösungen sind so individuell wie die Ansprüche der Kunden.

Schweizer Präzision trifft Kundenvisionen

Das Traditionsunternehmen blickt auf 130 Jahre Erfahrung in der Schirmentwicklung und hat ein Auge für die Details. Individuelle Schirmformen und -farben und Features wie Heizung und Beleuchtung machen aus den Sonnenschirmen mehr als funktionale Elemente. Glatz kann schnell und flexibel kundenspezifische Anpassungen vornehmen. Das heisst zum Beispiel: Gestelle in sämtlichen RAL-Farben lackieren, Beleuchtung und Heizstrahler integrieren oder die Masse des Schirms individuell dem Platzbedarf anpassen. Die Terrasse soll effizient genutzt werden und auf diese Weise mehr Umsatz generieren.

Stilvoller und funktionaler Schatten: Im Kongresshaus Zürich wurden die PALAZZO® Noblesse Schirme in die Bar integriert. (© Glatz AG)

Kosteneffizienz durch kluge Planung

Der «Parasol First»-Planungsansatz trägt überdies zur Kosteneffizienz bei. Durch die frühzeitige Integration der Schattenspender lassen sich zum Beispiel direkt Bodenhülsen installieren, und es kann auf störende Sockel verzichtet werden. Gleichzeitig setzen die langlebigen und wartungsarmen Produkte von Glatz einen Standard, der auf lange Sicht die Betriebskosten senkt.

(Advertorial)