Die Gastkolumne – diese Woche von: Timo Albiez, Vizedirektor Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL, Mitglied bvham
In den Jahren mit den ungeraden Jahreszahlen fiebern wir nicht dem Christkind entgegen oder zählen die Tage bis zu den wohlverdienten Ferien. Wir warten sehnlichst auf die fünf Tage, die unter den Buchstaben IGEHO mit vielen Kontakten, Inspirationen und trendigen Apéros locken. Man trifft sich, winkt sich zu, beäugt kritisch die Konkurrenz und ist voll auf Verkauf und Networking getrimmt. Die Visitenkarten sind frisch gedruckt, der Anzug kommt direkt aus der Reinigung und die Kontaktliste ist fein säuberlich vorbereitet – es kann losgehen! Einige von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, lesen diese Zeilen mit voller Freude und das Herz schlägt höher (ich bin einer dieser Sorte). Andere wiederum zucken zusammen, wenn sie an fünf Tage trockene Messeluft ohne Sonnenschein und an oberflächliche Smalltalk-Runden denken. Immer wieder dieselben Storys und Verkaufsargumente, Standnachbarn, die fünf Tage lang mit denselben Witzen versuchen zu begeistern, lange Tage mit schmerzenden Füssen und dröhnendem Kopf.
Messeauftritte sind nicht jedermanns Sache und doch bilden sie einen wunderbaren Gegenpol zur virtuellen Konsumwelt, in der man mit einigen Mausklicks und Präsentationsfilmchen die Eigenheiten eines neuartigen Gastronomieprodukts vom heimischen Sofa aus begutachten kann. Klar werden die Messestände prunkvoll und mit vielem Schnickschnack auf die überteuerten Standplätze gestellt. Doch der Eins-zu-eins- Kontakt mit den unterschiedlichsten Anspruchsgruppen der Branche bleibt. Messen sind ehrlich, analog und pur. Ich freue mich!
PS: Natürlich freue ich mich auch, wenn Sie uns am Stand der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL und der Hotel & Gastro Union besuchen: Halle 1.0 D160