Jedes Jahr zeichnet das Engadin im Rahmen des St. Moritz Gourmet Festivals seine besten Lernenden aus. Fadri Baumann konnte sich den Titel «Young Engadine Talent 2025» holen.
Bereits zum zwölften Mal fand der Wettbewerb Young Engadine Talents im Vorfeld des St. Moritz Gourmet Festivals in der Küche des «Suvretta House» in St. Moritz/GR statt. Unterstützt wird der Wettbewerb für Engadiner Kochlernende im dritten Lehrjahr vom Schweizer Kochverband. Seit 2012 ist der Wettbewerb fester Bestandteil des Gourmet Festivals, um junge Kochtalente zu fördern. Dieses Jahr stellten sich fünf Lernende dem Wettbewerb. Als Sieger ging Fadri Baumann vom «Suvretta House» in St. Moritz hervor. Den zweiten Platz belegte Finn Loretz vom Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz vor Timothy Ferrari vom Hotel Krone in La Punt Chamues-ch/GR. Alle Teilnehmenden erhalten einen Gutschein für einen Testlauf der Schweizer Kochnationalmannschaft. Der Sieger darf sich zudem über einen Gutschein für ein fünftägiges Praktikum beim Koch des Jahres Marco Campanella im Restaurant La Brezza in Ascona/TI freuen.
Für die Teilnehmenden galt, während zwei Stunden aus einem bis zum Finaltag unbekannten Warenkorb eine Hauptspeise sowie ein Dessert zu kreieren. Beurteilt wurden die Gerichte von Fabrizio Zanetti vom «Suvretta House», Spitzenkoch Roland Jöhri, Dario Cadonau, Direktor des In Lain Hotel Cadonau in Brail/GR, sowie Reto Walther, Geschäftsführer des Schweizer Kochverbands. Die Entscheidung fiel ihnen alles andere als leicht. «Das Niveau war dieses Jahr extrem hoch», sagte Reto Walther. «Wir haben äusserst kreative und auch mutige Gerichte gesehen, die dazu auch noch sehr gut abgeschmeckt waren.» Zwei Teilnehmende haben sich sogar an ein Soufflé gewagt: «Und das ist bei einem Wettbewerb wirklich wahnsinnig mutig – oder einfach nur wahnsinnig», so Walther lachend.
(ahü)