Beim Hug Creative Tartelettes Wettbewerb sind Kreativität und Handwerk gefragt. Ab März können sich Interessierte für die neueste Ausgabe im Herbst bewerben.
Bereits zum 21. Mal lanciert die Backwarenherstellerin Hug AG aus Malters/LU ihren Creative Tartelettes Contest CTC. Es handelt sich dabei um einen der ältesten Kochwettbewerbe in der Schweiz. Seit über zwei Jahrzehnten fungiert er als Sprungbrett für Talente auf dem Weg zum namhaften Spitzenkoch. So kochen aktuell zwei ehemalige Gewinnerinnen und eine Finalistin des CTC im Team der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft: Céline Grossmann, Lena Walther und Merlin Lichtensteiger. «Wir sind unglaublich stolz auf diesen kreativen Wettbewerb», sagt Co-Geschäftsleiterin Anna Hug.
Mit dem Creative Tartelettes Contest soll das innovative Potenzial von Köchen, Pâtissiers, Konditoren und Confiseuren in der Schweiz gefördert werden. Hug will damit die ideale Plattform für ambitionierte Talente schaffen, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich in einem professionellen Wettbewerb mit anderen talentierten Fachleuten zu messen.
Beim Hug Creative Tartelettes Contest entstehen kleine Kunstwerke für Auge und Gaumen (zvg)
Unter Einbindung der vorgegebenen Hug-Tartelettes müssen die Kandidatinnen und Kandidaten Rezepte für je einen Vorspeisen- sowie einen Dessert-Teller kreieren. Bei der Gestaltung sind die Teilnehmenden frei – jedes Jahr entstehen so beeindruckende kleine Kunstwerke für Auge und Gaumen. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus den Berufszweigen Küche, Pâtisserie, Bäckerei, Konditorei und Confiserie. Je nach Ausbildungsstand treten die Finalistinnen und Finalisten in der Kategorie Lernende oder Ausgebildete an. Die Gewinner beider Kategorien dürfen sich auf eine unvergessliche Reise in die Niederlande freuen. Diese verspricht ein exklusives Abenteuer, welches kulinarische Höhepunkte mit faszinierenden Sightseeing-Erlebnissen verbindet. Möglich gemacht wird die Gewinner-Reise durch Pistor, den CTC-Reisesponsor. Neben Pistor wird der Wettbewerb zudem durch das Richemont- Kompetenzzentrum, Les vergers Boiron, Gastroimpuls, Nectaflor, Schwob, Swica sowie den Medienpartner Hotellerie Gastronomie Zeitung unterstützt.
Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin Hug AG
Interessierte Berufsleute können sich ab März auf der Wettbewerbs-Website hug-ctc.ch anmelden. Der Einsendeschluss für die Tartelettes-Kreationen ist Montag, der 25. August. Das Finale und die Preisverleihung des Creative Tartelettes Contests finden dann am Donnerstag, dem 30. Oktober, im Richemont-Kompetenzzentrum in Luzern, statt.
(ahü)
Die Hug AG beschäftigt an den Standorten Malters/LU und Willisau/LU rund 430 Mitarbeitende. Hug wurde 1877 als Bäckerei in Luzern gegründet und ist heute in der fünften Generation in Familienbesitz. Mit den vier Marken Hug, Wernli, Darvida und Hug Food Service bietet das Unternehmen eine breite Produktpalette an – von typischen Schweizer Guetzli wie Willisauer Ringli bis zu Darvida Cracker und Tartelettes für die Gastronomie.