Wie bringt man neue Talente in die Hotellerie und Gastronomie? Gastrograubünden versucht es mit einer Imagekampagne, die Quer-, Neu- und Wiedereinsteiger ansprechen soll.
Seit dem ersten Februar sind in gut 300 Restaurants etwa acht Wochen lang im ganzen Kanton Graubünden Werbemittel zu sehen, welche die Frage stellen: «Hesch z’Züg zum …?» Neben den physischen Werbemitteln – Tischsteller, Getränkeuntersetzer, Plakate und Giveaways – steht jedoch das Online-Quiz «Swipe4Job» im Zentrum der Bemühungen. Dies zielt darauf ab, das Image der Branche als interessanten Arbeitgeber zu stärken.
Mit diesem Quiz können Teilnehmende auf unterhaltsame Weise ermitteln, welcher Gastronomieberuf am besten zu ihnen passt. Auf gastrostory.ch können sie sich gleich einen Überblick über das Stellenangebot verschaffen. Es werden alle Vakanzen im Gastgewerbe und in der Hotellerie Graubündens gezeigt, welche auf den Jobportalen hotelcareer.ch, südostschweizjobs.ch, hoteljobs.ch und gastrojobs.ch aktuell ausgeschrieben sind.
Von «Adlerauge» bis «Plaudertasche» – im Online-Quiz erfahren alle Persönlichkeitstypen, für welchen Gastronomiejob sie das Zeug haben. (Keystone-SDA)
Bereits im Herbst wurde ein kurzer Kampagnenfilm gedreht. Er transportiert die Botschaft «Du machst den Unterschied». Zu sehen ist der Film auf gastrostory.ch und youtube.com. Rund 100 Statisten und Statistinnen wirkten mit. Hauptdarsteller ist der Bündner Schauspieler Nikolaus Schmid. Er ist Gastgeber in der Vinothek-Café-Bar Sternen Malans in Malans/GR. Daher weiss Schmid, wie herausfordernd, aber auch spannend, abwechslungsreich und lustvoll das Gastgewerbe ist. Genau diese Emotionen transportiert die neue Kampagne mit ihrer Kombination aus Film, Werbepräsenz vor Ort und Online-Quiz. Gastrograubünden hat damit einen neuen Weg in der Personalrekrutierung eingeschlagen.
(rif)