Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«Ob wir eine Coca Cola verkaufen oder einen PCR-Test, macht keinen Unterschied»

Im Hotel Schweizerhof in Zürich haben die Gäste die Möglichkeit, den PCR-Speicheltest gleich mitzubuchen. Das Angebot wird rege genutzt, sagt Direktor Andreas Stöckli im Interview.

Seit 2014 ist Andreas Stöckli bereits Direktor des Hotels Schweizerhof in Zürich. (ZVG)

Andreas Stöckli, seit April 2020 bieten Sie Gästen in Ihrem Hotel in Zusammenarbeit mit der Firma Education Event die Möglichkeit, ein Zimmer samt PCR-Speicheltest zu buchen. Wie kam es dazu?

Schon vor der Pandemie haben wir mit der Firma Education Event Impact zusammengearbeitet. Im Frühling 2020 sind diese auf uns zugekommen, da sie unsere Gegebenheiten bereits kannten. Gemeinsam haben wir dann geschaut, wie wir die Customer Journey verbessern könnten.

Können Sie das etwas detaillierter erläutern?

Zu Beginn war das Ziel, zu schauen, wie wir grössere Veranstaltungen und Seminare trotz der Krise durchführen können und beispielsweise die Eingangskontrolle regelkonform sicherstellen. Das wurde jedoch rasch sehr komplex, zumal wir uns in einem sehr dynamischen Umfeld befinden, dessen Bedingungen sich stetig verändern. Deshalb haben wir uns letztlich dazu entschlossen, den Prozess für einen einzelnen, international reisenden Gast anzuschauen. Wir wollten dafür sorgen, dass dieser sorglos weiterreisen kann.

Welche Funktion übernimmt die Firma Education Event in diesem Prozess genau?

Sie ist unser Mittelsmann und sorgt dafür, dass die Tests jeden Tag zuverlässig abgeholt werden und die Resultate wenige Stunden später auf den Smartphones unserer Gäste landen. Wir müssen und wollen uns um das Hotel und unsere Gäste kümmern. Dass «Education Event Impact» die Organisation der Tests übernimmt, ist daher ideal.

Wie läuft so ein Test genau ab?

Der Hotelgast kann diesen Test entweder schon vor der Abreise als Bestandteil des Packages Keep Life Going buchen. Dieses kostet für Einzelreisende im Doppelzimmer 399 Franken, inklusive Frühstück. Reisende können den Test aber auch spontan vor Ort für 165 Franken beziehen. In beiden Fällen erhalten die Gäste ein Couvert, in welchem der Test sowie eine Testanleitung enthalten sind. Den verwendeten Test müssen die Gäste bis spätestens um 11:30 an der Réception bgeben. Das Resultat haben sie dann bereits innert fünf bis sechs statt der üblichen 24 bis 48 Stunden auf ihrem Handy.

Kommt das Angebot bei den Gästen gut an?

Die Gäste schätzen diesen Service. Zum einen, weil sie nicht anstehen müssen. Zum anderen, weil das Resultat schneller vorliegt und das Testprozedere beim Speicheltest deutlich angenehmer ist. Bisher haben wir insgesamt über 600 Tests verkaufen können.  Im Sommer haben wir besonders viele Tests gebraucht. Im August etwa waren es zeitweise an die 20 Tests pro Tag. Diese wurden hauptsächlich von Leisure-Gästen genutzt.

Werden Sie das Angebot beibehalten?

Es sieht nicht so aus, als ob sich die Lage kurzfristig entspannen würde. Also ja, auf jeden Fall. Es ist ein Service für den Gast. Und für uns spielt es keine Rolle, ob wir eine Coca Cola verkaufen oder einen PCR-Test anbieten. Es ist mittlerweile zur Normalität geworden.


(Désirée Klarer)