Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Uber Eats führt neue Massnahmen zur Unterstützung der Restaurants, Kuriere und Nutzer ein

Uber Eats, die App für Mahlzeitenlieferung, präsentiert neue Massnahmen, um Partner-Restaurants, Kuriere sowie Kunden, die sich im täglichen Leben auf die App, verlassen, zu unterstützen. Die neuen Massnahmen ergänzen die bereits umgesetzten Schritte, die der Sicherheit aller Nutzer dienen.

Die Liefergebühr für Bestellungen entfällt bis zum 31. März. (ZVG)

Die geltenden, notwendigen Massnahmen zur Begrenzung der Verbreitung von SARS-CoV-2 führen zu zahlreichen Einschränkungen, sowohl im täglichen Leben als auch im Geschäftsgang von vielen Unternehmen und kleineren Betrieben. Die Lieferung von Mahlzeiten nach Hause ist derzeit einfach und sicher. Vor diesem Hintergrund engagiert sich Uber Eats aktuell besonders für Gastronomiebetriebe und Kuriere, um ihnen zu helfen, ihr Geschäft und ihre Tätigkeit so gut und sicher wie möglich weiterzuführen. Zudem möchte Uber Eats auch die Schweizerinnen und Schweizer in der schwierigen Zeit unterstützen. Der Zeitraum, in der die Liefergebühr für Bestellungen entfällt, wird darum bis zum 31. März verlängert.

Die Massnahmen von Uber Eats

Massnahmen für Partner-Restaurants und Gastronomiebetriebe, die Uber Eats neu nutzen möchten:

  • Alle Restaurants erhalten nun die Möglichkeit, ihre Einnahmen täglich statt nur einmal pro Woche abzurechnen. Diese Massnahme hilft vor allem unabhängigen und kleineren Betrieben (rund 75% der Partner-Restaurants auf der Uber-Eats-App) bei ihrem Cash-Flow-Management.
  • Für Restaurants, welche die Uber Eats App bis zum 31. März neu nutzen möchten, wird keine Aktivierungsgebühr erhoben. Für Restaurants, die bereits eine Partnerschaft mit Uber Eats haben, werden die Aktivierungsgebühren bis zum 31. März erlassen.
  • Bei Uber Eats ist ein Team im Einsatz, das die Registrierung neuer Partner-Betriebe, die ihre Produkte einmalig oder langfristig für die Heimlieferung anbieten möchten, beschleunigt. So können neue Partnerschaften innerhalb von 4 Arbeitstagen aktiviert werden.
  • Um die Nachfrage für alle Partner-Restaurants zu fördern, erlässt Uber Eats allen Kunden in der Schweiz bis zum 31. März die Liefergebühren.

Massnahmen für selbständige Kuriere, welche die Uber Eats App verwenden:

  • Uber Eats unterstützt Kuriere, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde oder die von einer Gesundheitsbehörde in Einzelquarantäne gesetzt wurden. Kuriere in diesen Situationen erhalten bis zu 14 Tage lang finanzielle Unterstützung.
  • Alle Uber Eats-Nutzer werden daran erinnert, wie die kontaktlose Lieferung funktioniert. Bei jeder Bestellung können in der App Lieferhinweise wie Vor dem Eingang abstellen oder An der Tür lassen angegeben werden.
  • Uber Eats hat allen Partner-Restaurants die aktuellen Gesundheitsempfehlungen mitgeteilt. Es wird daran gearbeitet, die Anzahl der Kuriere, die vor den Restaurants auf eine Bestellung warten, zu begrenzen, um den empfohlenen Abstand leichter einhalten zu können.
  • Damit Kuriere hygienische Vorkehrungen treffen können, erstattet Uber Eats bei Vorlage der Quittung jeden Kauf von Sanitärprodukten, wie z.B. hydroalkoholisches (Desinfektions-)Gel, Desinfektionstücher oder Einweghandschuhe.

Massnahmen für Schweizerinnen und Schweizer, die mit der Uber Eats App Essen bestellen:

  • Um die Zeit von Homeoffice und eingeschränktem öffentlichen Verkehr zu erleichtern, entfällt bis zum 31. März die Liefergebühr bei allen Bestellungen.
  • Uber Eats erhöht die Anzahl der Lebensmittel des täglichen Bedarfs, die direkt über die App und ohne Lieferkosten bestellt werden können.
  • Um den empfohlenen, sicheren Abstand zu anderen Menschen einzuhalten, haben Kunden die Möglichkeit, ihre Bestellung ohne Kontakt mit dem Kurier deponieren zu lassen. Bei jeder Bestellung können die Nutzer in der App Lieferhinweise wie Im Eingang abstellen oder Vor der Tür lassen angeben.

(mm/ade)