Schweiz Tourismus ST unterstützt niederalpine Skigebiete dabei, weniger abhängig vom Wintersport zu sein.
Im vergangenen Jahr übernachteten wieder deutlich mehr Gäste in Schweizer Hotelbetten.
Auch bei Ferienwohnungen achten Gäste immer mehr auf Nachhaltigkeit. Eine entsprechende Zertifizierung soll die Auswahl künftig erleichtern.
Vor 25 Jahren wurde das Gebäude mit dem markanten Dach gebaut. Heute gehört das KKL zu den wichtigsten Wahrzeichen Luzerns.
Der Schweizer Tourismus erreichte für das Jahr 2022 in einigen Märkten wieder die Niveaus von vor der Pandemie. 38 Millionen Hotellogiernächte (LN) wurden gesamthaft erreicht. Das Minus im Vergleich zu 2019 beträgt nur noch 3.3 Prozent.
Die Freiburger Gemeinden Murten und Gruyères haben in den letzten Jahren internationale Anerkennung als Top-Reiseziele erlangt.
Anlässlich ihres 20. Firmenjubiläums tauft die Fluggesellschaft Swiss in Kooperation mit Schweiz Tourismus 20 Flugzeuge auf die Namen von Schweizer Tourismusdestinationen.
Der Gletschergarten ist eine Luzerner Touristenattraktion. Das Bistro zeigt, wie Snacks mit wenigen Mitteln auf hohem Niveau möglich sind.
Das vierte Luzerner Lichtfestival Lilu machte aus der Not eine Tugend: Es sparte 30 Prozent Energie ein und thematisierte den Strommangel im Lilu Village.
Das Potenzial von Bern als Kongressdestination wird mit einem Zusammenschluss noch besser genutzt.
Das kommende Sport- Tourismus-Forum stellt neue und innovative Konzepte und Strategien im Sporttourismus vor. Auf die Gäste warten wertvolle Praxistipps.
Die Schweizer Tourismusbranche ist zufrieden mit dem Geschäft über die Feiertage, wie eine erste Umfrage von Schweiz Tourismus zeigt. Sie geht von einem Logiernächteplus von drei Prozent aus. Aufgrund des Schneemangels vermeldet Seilbahnen Schweiz derweil einen verhaltenen Saisonstart.
Die Bahn- und Touristikgruppe BVZ Holding und die Jungfraubahn-Gruppe melden für das vergangene Jahr stark gestiegene Passagierzahlen. Die Gästezahlen aus dem Ausland haben sich deutlich erholt.
Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel wurden von frühlingshaften Temperaturen begleitet. Trotz Schneemangel zeigen sich die Bündner Bergbahnen aber insgesamt zufrieden mit dem Saisonstart.
Die emotionale und wirtschaftliche Achterbahnfahrt ging 2022 weiter. Die Präsidenten und Präsidentinnen der Branchenverbände sprechen über ihre Erfahrungen und Hoffnungen fürs neue Jahr.
Die Welttourismusorganisation (UNWTO) zeichnet weltweit ländliche Gemeinden aus, die sich besonders für den Tourismus einsetzen. Dieses Jahr zählen Murten/FR und Andermatt/UR zu den besten.