Hotels und Restaurants werden oft mit Theatern verglichen, selten jedoch mit Museen. Dabei sind viele von ihnen mit Werken Alter Meister oder zeitgenössischer Kunst geschmückt. Etliche Hotels pflegen noch heute erfolgreiche Liaisons mit Kunstschaffenden.
Den meisten Leuten ist gar nicht bewusst, wie viele Berufe in der Hotellerie ausgeübt werden. Zeit, das zu ändern und einen Blick auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten im Hotelgewerbe zu werfen.
Der Appenzeller Unternehmer Jan Schoch realisiert in seiner Heimat eine Hotel- und Appartementanlage.
Im Zürcher Trendquartier Kreis 5 empfängt die Hotelkette Novotel per sofort seine Gäste in einem neuen Design. Nebst den Zimmern wurden auch die Lobby, die Bar, das Restaurant sowie der Aussenbereich renoviert. Mit dem Abschluss der Neugestaltung wurde das Gastronomiekonzept The Flave of Zurich lanciert.
Vom 11. bis 15. Juni hat in der Jugendherberge in St. Moritz/GR das Next-Gen-Hospitality-Camp stattgefunden.
An der nächsten Tagung des Berufsverbandes Hotellerie & Hauswirtschaft steht die Abwechslung im Zentrum.
Beim dritten Hospitality Summit kamen Branchenvertreter zusammen, um sich auszutauschen und über die Zukunft der Branche zu sprechen. Altbekannte Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Erholung nach der Pandemie wurden aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.
Rudolf Pazeller übergibt das Schlosshotel Chastè an seinen Sohn. Das ist einer von drei Gründen, warum in Tarasp/GR diesen Sommer Feierlaune herrscht.
Das Hauser Hotel in St. Moritz/GR erntet auf 1700 Metern über Meer sein Gemüse.
Das Grand Resort Bad Ragaz hat 13,5 Millionen Franken in die Renovation des «Hof Ragaz» investiert. Nun erstrahlt auch dieses Hotel in neuem Glanz.