Felix Iseli arbeitet als Leiter Gastronomie im Alters- und Pflegeheim Ischimatt in Langendorf/SO. So erlebt er die aktuelle Situation.
Der 18-jährige Jacob Schümperli ist als erster Restaurantfachmann zum Gastrostern gekürt worden.
Der Direktor der Firma Illycafé mit Sitz in Thalwil am linken Zürichseeufer erzählt im Interview unter anderem, worauf es bei gutem Kaffee ankommt.
Tim Oberli, Lernender Kaufmann HGT, hat an den ersten Swiss Skills Hotel Reception mit seiner starken Leistung die Jury
von sich überzeugt.
Seit 2012 leitet die Braumeisterin Claudia Graf (35) die Brauerei Sonnenbräu. Die grösste Herausforderung dabei? Ganz klar die Führung der Mitarbeitenden.
Grosse Freude bei 15 Köchinnen und Köchen sowie Gastronomen: Nach insgesamt zehn Kurstagen und 100 Lektionen erhielten sie das Zertifikat in Modernistischer Gastronomie.
Nicht zuletzt dank seiner Wettbewerbserfahrung konnte Niklas Schneider die Jury des Swiss Culinary Cups 2020 von sich überzeugen. Erst im Februar trat der Sous-chef der «Krone» in Regensberg/ZH mit der Schweizer Nationalmannschaft an der Olympiade der Köche in Stuttgart an.
Laura Niemi, Teammitglied er Schweizer Kochnationalmannschaft, wechselt vom Park Hyatt Hotel Zürich zu Lolas Kitchen.
Als Dankeschön für die gelungenen Swiss Skills 2020 lud der Berufsverband Restauration bvr erstmals alle Beteiligten der Kategorie Restaurant-Service zu einem Dankesapéro ein.
Jenny Koller (21) war als Jobcheckerin in der Region Wilder Kaiser in Österreich unterwegs. Ihre Mission: neun Jobs in neun Wochen.
68 Golferinnen und Golfer, so viele wie noch nie in der Geschichte des traditionellen Gilde-Turniers, zeigten Mitte September auf dem Golfplatz in Lipperswil/TG ihr Können.
Ophélie Stöckli (24) aus Lausanne/VD macht auf dem chinesischen Videoportal Tiktok Werbung für Schweiz Tourismus. Ihr Fokus? Kulinarik.
Corona hat so manches Programm durcheinandergewirbelt. So auch jenes der GV Nordwestschweiz.
Von einer uneingeschränkten Rückkehr zur Normalität konnte auch an der Generalversammlung Zentralschweiz noch nicht gesprochen werden. Trotzdem lockte die jährliche Veranstaltung rund 40 Gäste in die «Choco-Welt» von Aeschbach Chocolatier in Root/LU.
Aufgrund der Corona-Krise fand die Generalversammlung der Hotel & Gastro Union Region Zürich dieses Jahr etwas später als gewohnt und ohne Begleitprogramm statt.
Er ist diplomierter Hotelier/Restaurateur HF, Kaufmann, Telefonist, Ausbildner, Stadtführer und blind. Jean Baldo erzählt aus seinem Alltag.