Das neu gegründete Care Food Network Aargau hat innerhalb kürzester Zeit 40 Mitglieder gewonnen. Nun traf sich die Gruppe zur ersten Generalversammlung und stellte ihr Eventprogramm 2025 vor.
Im Spätsommer 2024 haben sich sieben engagierte Berufsleute im Aargau zusammengefunden und Care Food Network Aargau gegründet. Ziel des neuen Netzwerks ist es, die Care-Gastronomie im Kanton Aargau zu vernetzen. Bereits am 6. Januar 2025 trat das Netzwerk an die Öffentlichkeit und konnte innerhalb kürzester Zeit Kontakte zu über 120 Betrieben knüpfen. Heute sind mehr als 40 Betriebe aller regionalen Care-Gastronomie-Betriebe Mitglied im neuen Netzwerk. «Das bestätigt, dass ein starkes Netzwerk gefragt ist», erklärt Vorstandsmitglied Christian Schilling.
Letzte Woche fand nun die erste Generalversammlung des Netzwerks bei der Regionalen Pflegezentrum Baden AG statt. Die Co-Präsidenten Manuel Laubacher und Andreas Biedermann eröffneten die Versammlung. Danach wurden die Zukunftsvisionen des Netzwerks präsentiert – angefangen mit der neuen Homepage und der Vereins-App bis hin zu den geplanten Vorhaben für das laufende Jahr. Auch die Bedeutung der aktiven Mitarbeit aller Mitglieder wurde hervorgehoben.
Urs Vonesch kündigte kommende Events an, darunter die Movefood-Veranstaltung am 3. Juni mit Rolf Caviezel sowie einen Intensivkurs für Berufsbildner am 15. September. Letzterer widmet sich intensiv dem WIGL-Programm, das seit August 2024 läuft und bei vielen noch offene Fragen und Anwendungsthemen aufwirft. Mit der Unterstützung von Marco Mehr, Leiter der WIGL-Programm-Entwicklung, und Geschäftsführerin Afra Hörtig sollen hier Lösungen gefunden werden.
(mm/rup)