Auch die Junioren-Kochnationalmannschaft kann an der Olympiade der Köche in Stuttgart überzeugen: Mit dem IKA-Buffet für zwölf Personen holt sich das Team das erste Gold.
Der Start der Schweizer Kochnationalmannschaften an der Olympiade ist geglückt: Nach den «Senioren» holen auch die Junioren eine Goldmedaille im ersten Wettbewerb. Ihr Buffet überzeugte Sonntagabend unter anderem mit Schweizer Shrimps und Lebkuchentoast, mariniertem Lachs und gepickeltem Meerrettich-Panna Cotta, modern interpretiertem Kaninchenschnitzel sowie einer Orangen-Dessertvariation mit Sour-Cream-Mousse mit Orangenkern, warmem Mandelkuchen mit Orangensauce und Schokoladen-Sponge-Cake mit mariniertem Orangenfilet. Skv-Geschäftsführer Reto Walther zeigte sich nach Servicebeginn bereits sehr zufrieden mit der Leistung des Teams. Etwas Nervosität kam lediglich gegen Ende des Wettbewerbs auf, als das Dessert etwas zu spät geschickt wurde. Der nächste Wettbewerb für die Junioren steht am Dienstag auf dem Programm: Dann wollen sie mit der «Hot Kitchen» für 60 Personen ihr zweites Gold holen.
Am Montagmorgen startete das erste Regionalteam aus der Schweiz: Der Cercle des Chefs de Cuisine Berne (CCCB) präsentierte seinen Ausstellungstisch rund um das Thema «Berner Gelassenheit auf dem Teller». Unter anderem wurden traditionelle Berner Gerichte wie die Berner Platte oder der Berner Zwiebelkuchen neu interpretiert. Die Stimmung beim Aufbau war konzentriert und gut. «Und das, obwohl manche von uns seit Tagen kaum mehr geschlafen haben», so Teamchef Patrick Ammann. Er zeigte sich nach dem Aufbau sehr stolz auf sein Team: «Was diese junge und noch unerfahrene Truppe geleistet hat, ist grossartig. Unabhängig vom Resultat haben wir unser Bestes gegeben, das ist das Wichtigste.» Und Ammann lässt es sich nicht nehmen, dem morgen antretenden Regionalteam aus Luzern nur das Beste zu wünschen: «Das Team des Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne ist für uns ein Vorbild. Wir hoffen, dass es ihnen gut läuft und sie ihren Traum verwirklichen können. Das würde auch unsere Träume beflügeln.»
Neben dem Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne stehen am Dienstag, dem letzten Wettbewerbstag, zudem noch das warme Programm der Junioren-Kochnationalmannschaft sowie der Community Catering Wettbewerb für die Armeeköche auf dem Programm. Am Montagnachmittag startet die Schweizer Kochnationalmannschaft zu ihrem zweiten Wettkampf. Auf dem Programm steht der Chef’s Table. Servicebeginn ist um 20 Uhr.
(Angela Hüppi)