Zahlreiche Kaffeeliebhaber pilgerten zum zweiten Swiss Coffee Festival nach Zürich.
Die Specialty Coffee Association der Schweiz (SCA) hat am zweiten Februar-Wochenende in der Halle 622 in Zürich Oerlikon das Swiss Coffee Festival veranstaltet. Die zwei Tage waren ein Treffpunkt für Kaffeeliebhaber, Röster von Spezialitätenkaffees sowie Tool-Hersteller. Mehr als 50 Aussteller trafen auf über 5000 Besucher. Mit dabei waren auch gut 30 Mitglieder des Berufsverbands Restauration (bvr), die sich am Stand der Vassalli Service AG zu einem ersten Kaffee trafen.
Das Festival war der perfekte Ort für einen lebhaften Austausch unter Gleichgesinnten. So erzählte Harry Pfändler vom Gasthof zum Bären in Birmenstorf/AG Geschichten von der langen Suche nach dem besten Kaffee. «In Italien schmeckte mir Espresso immer viel besser als in der Schweiz. Genau dieses Erlebnis wollte ich auch meinen Gästen anbieten», sagte der Gastronom den bvr-Mitgliedern. «Erst mit der dritten Kaffeemaschine, einem Siebträger, und nach der Blindverkostung von 15 Mischungen war ich zufrieden mit dem Ergebnis.» Der Aufwand hatte sich gelohnt: «Seitdem ich den perfekten Kaffee serviere, ist der Kaffeeumsatz bei gleicher Kundenzahl um 20 Prozent gestiegen. Auch die Mitarbeitenden trinken mehr Kaffee, dafür sind sie den ganzen Tag aufgeweckt.»
Die Hauptattraktion am Swiss Coffee Festival war die Schweizer Kaffee-Meisterschaft auf der Bühne in der Mitte der Halle 622. In den vier Disziplinen Latte Art, Brewing, Barista und Coffee in Good Spirits traten 22 Teilnehmer gegeneinander an.
Eine internationale Jury bewertete die einfallsreichen Präsentationen und beobachtete die perfektionierte Zubereitung der passionierten Baristas. Während die einen gekonnt Bilder mit cremigem Milchschaum zeichneten, begeisterten die anderen mit alkoholischen Kaffeegetränken. Doch am Ende konnte in jeder Disziplin nur einer den ersten Platz ergattern, welcher die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Warschau und Melbourne sichert.
Das zweite Swiss Coffee Festival hat die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. «Kaffee war der Star des Wochenendes», sagte Nina Rimpl, National Coordinator SCA. «Es ist erfreulich wie viele Menschen, vor allem auch junge, sich für guten Kaffee interessieren.»
(Gabriel Tinguely)
Barista
Rang 1: Emi Fukahori - Sie wird im Mai in Melbourne die Schweiz an der Barista-Weltmeisterschaft vertreten.
Rang 2: Mathieu Theis
Rang 3: Matt Winton
Latte Art
Rang 1: Greg Raymond - Er verteidigte seinen Titel aus 2019 und wird ebenfalls nach Warschau reisen um für die Schweiz sein Bestes zu geben.
Rang 2: Philippe Gobat
Rang 3: Dario Pieber
Coffee in Good Spirits
Rang 1: Milo Kamil - Er wird die Schweiz im Juni in Warschau an der «World of Coffee» vertreten.
Rang 2: Tlaloc DjTaloco Sandoval
Rang 3: Lucas Celko
Brewers Cup
Rang 1: Matt Winton - Auch er wird nach Melbourne fliegen, um die Schweiz zu vertreten.
Rang 2: Serafin Bill
Rang 3: Ernst Kneubühler