Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Swiss SVG-Trophy-Team auf Gold-Kurs

Gelungener Auftakt für das erste Schweizer Team an der Olympiade der Köche in Stuttgart.

  • Swiss SVG-Trophy-Team: Thomas Strausak, Tobias Jaberg, Stefanie Jenni, Miranda Fessler, Marco Andres, Markus Baumann und Werner Kohler. (Bilder ZVG)
  • Miranda Fessler in Aktion.
  • Stefanie Jenni richtet Fingerfood-Löffel an.
  • Tobias Jaberg hat gute Laune.
  • Anton Mosimann gab sich die Ehre.
  • Fleischgang mit Vorspeisen und Dessert.
  • Fischgang.
  • Marco Andres und Tobias Jaberg.
  • Vegi-Hauptgang.
  • Salatkreation.

Mit dem Swiss SVG-Trophy-Team startete am Samstagmorgen die erste von insgesamt sechs Schweizer Equipen an der internationalen Olympiade der Köche in Stuttgart. Um 6.30 Uhr bezog die Mannschaft ihre Küchenbox. Ab 11.35 Uhr wurden die ersten Speisen geschickt: pünktlich wie kein anderes der fünf Konkurrenzteams am heutigen Tag. Dass die Schweiz an grossen internationalen Kochkunstwettbewerben immer noch eine grosse Nummer ist, zeigte sich bereits im Vorfeld der Olympiade: Alle 120 verfügbaren Tickets des Swiss SVG-Trophy-Teams waren seit Monaten ausverkauft. Eine halbe Stunde vor dem Menüservice bildete sich eine lange Schlange vor der Schweizer Box.

Das Wettbewerbskochen in der Kategorie Community und Military lief wie am Schnürchen: Teamchef Marco Andreas vom Salem-Spital in Bern kümmerte sich um den Fleischgang. Tobias Jaberg von der Hirslanden Klinik Linde in Biel bereitete den Fisch- sowie den Vegi-Gang zu. Stefanie Jenni, ebenfalls von der «Linde» in Biel, war für die Vorspeisen zuständig. Salem-Spital-Pâtissière Miranda Fessler – sie feiert heute ihren 28. Geburtstag – kreierte das Dessert. Um den reibungslosen Ablauf innerhalb und ausserhalb der Küchenbox kümmerten sich die Helfer Werner Kohler, Markus Baumann und Thomas Strausak.

Ob sich das Team heute das erhoffte Gold erkochte, wird am morgigen Sonntag bekanntgegeben. Das Swiss SVG-Trophy-Team gehört neben den Schweizer Armeeköchen sowie den Cateringteams aus Schweden, Norwegen und Kanada zu den Favoriten auf den Gesamtsieg im Wettbewerb der Gemeinschaftsgastronomie. Die zu den Top-Teams zählende Equipe aus Singapur begann ihren Service mit grosser Verspätung und dürfte kaum mehr eine Chance auf den Gesamtsieg haben.

Das Menü des Swiss SVG-Trophy-Teams

Salat
Schweizer Sprossensalat mit Roter Bete «Chioggia», Yacon-Dressing, Foccacia mit karamellisiertem Ziegenkäse

Fingerfood-Shot
Karotten-Orangen-Shot, Apfel-Ingwer-Crunch mit Aromaperlen

Fingerfood-Löffel
Pouletröllchen mit Kurkuma und Cornflakes, Linsensalat

Fleischgang
Zweierlei vom Schweizer Kalb und Rind, Züpfe-Schnitte, Kartoffel-Spinat-Kugel, Wintergemüse

Fischgang
Zanderfilet mit Nussbutter, Lachs-Krebsflan mit Kräuterkruste, Krustentier-Bisque, Gersotto, Senfkohl mit violetten Kartoffeln

Vegi-Gang
Rösti mit Pastinaken, gefüllt mit Trüffelbrie, Nussbutter-Hollandaise, Wintergemüse

Dessert
Toblerone-Quadro mit Sauerkirschen und Donut

(Jörg Ruppelt)