Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Weinvereinigung stärkt Netzwerk

Mit zwei neuen Betrieben wächst die Zahl der Restaurantpartner des Mémoire des Vins Suisses auf 18 an.

Zur Vereinigung Mémoire des Vins Suisses gehören Winzerinnen und Winzer, Fachleute, Weinjournalisten sowie leidenschaftliche Gastgeber, die auf Schweizer Weine setzen. Mit dem Café du Centre von Maria und Stéphane Giroud in Chamoson/VS und dem Gourmetrestaurant von Gilles und Letizia Varone in Savièse/VS kommen zwei neue dazu.

Maria und Stéphane Giroud vom Café du Centre in Chamoson/VS setzen auf Schweizer Weine. Yanna Delière (l.) überreichte ihnen die Mémoire-Plakette.

Ungleichmässige Verteilung

Mit dreizehn Restaurants in der Deutschschweiz, fünf Betrieben in der Romandie und keinem Gastronomiepartner im Tessin sind die Landesteile ungleichmässig verteilt. Dies würde die Vereinigung gerne ändern. Doch was braucht es, um als Restaurant ­Mémoire-Partner zu werden? Die Bedingung ist, dass Gastronomen Schweizer Weine aktiv anbieten und bei mindestens einem Drittel der 59 Mémoire-Produzenten Weine beziehen. Davon sollte ein Drittel Schatzkammerweine sein. Bei den Weinbezügen sind alle sechs Schweizer Weinregionen zu berücksichtigen. Zudem gilt es, die Weine auf einer separaten Liste anzubieten oder in der Weinkarte mit dem Mémoire-Logo zu kennzeichnen. Dafür ­erhalten die Restaurants zur Kennzeichnung eine Mémoire-Plakette und werden auf der ­Website und den Drucksachen als Mémoire-Restaurant aufgeführt.

Gilles Varone und seine Frau Letizia vom gleichnamigen Gourmetrestaurant in Savièse/VS mit Sommelière Lise Donier-Meroz. (Bilder Weinweltfoto.ch)

Zugang zu Schatzkammerweinen

Ein zukünftiges Projekt der Vereinigung sind die Mémoire-Wochen. Für diese können Gastronomie-Partner gereifte Weine aus der Schatzkammer beziehen und sie im Rahmen von Wine & Dine ihren Kunden kredenzen. Gastronomen können auch als Gastgeber von Masterclasses auf gereifte Weine zurückgreifen.

Es gibt viele spannende Weinkarten im Lande. Mit einigen Ergänzungen stünde einer Kandidatur als Mémoire-Partner nichts im Wege.

(Gabriel Tinguely)


Mémoire des Vins Suisses

Die Vereinigung wurde im Jahr 2002 von Weinjourna­listen gegründet. Das Ziel ist, aufzuzeigen, dass beste Schweizer Weine Qualität und Reifepotenzial von internationalem Niveau besitzen.


Mehr Informationen unter:

memoire.win